- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
80 % Polyacryl, 20 % Wolle
100 g / 75 m
und
Alaska print
80 % Polyacryl, 20 % Wolle
100 g / 75 m
Größe:
Höhe: ca. 21 cm
Verbrauch:
ca. 100 g Alaska print Fb. 01 (snow color), ca. 100 g Arktis Fb. 05 (creme), ca. 50 g Arktis Fb. 01 (weiß), ca. 50 g Filzwolle uni Fb. 06 (schokolade)
2 Sicherheitsaugen: Ø nach Belieben 10 - 16 mm, ca. 100 g Füllwatte
Nadelstärke:
Eulenkörper: Häkelnadel 8,0 - 9,0
Flügel und Augen: Häkelnadel 4,0 - 4,5
Krallen und Schnabel aus Filzwolle uni: Rundstricknadel 8,0 - 9,0
Muster:
fM in Spiralrunden: Die fM werden in Spiralen über den Rundenbeginn hinweg fortlaufend gehäkelt. Die 1. M jeder Rd. mit einem Kontrastfaden oder Maschenmarkierer markieren.
Maschenprobe: (feste Maschen)
Alaska print und Arktis zusammen verhäkelt (Bauch und Kopf): 9 M x 9 Rd. = 10 cm x 10 cm
Arktis (Augen und Flügel): 20 M x 20 Rd. = 10 cm x 10 cm
Filzwolle uni (glatt rechts): 11 M x 16 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Achtung: Alle Teile der Eule müssen sehr fest gehäkelt werden, d. h. unbedingt auf die Maschenprobe achten, damit die Füllwatte fest im Inneren der fertig gehäkelten Teile bleibt und sich nicht herausziehen lässt. Die einzelnen Teile müssen sehr fest zusammengenäht und alle Fäden sorgfältig vernäht werden, so dass sich keine Teile lösen.
Körper mit Kopf: (am unteren Ende beginnen und 2-fädig mit Alaska print und Arktis Fb. 05 häkeln)
In einen Fadenring 7 fM häkeln (= 1. Rd.). Weiter fM in Spiralrunden häkeln.
2. Rd.: jede M verd. (= 2 fM in 1 Einstichstelle) (= 14 M)
3. Rd.: jede 2. M verd. (= 21 M)
4. Rd.: jede 3. M verd. (= 28 M)
5. Rd.: jede 4. M verd. (= 35 M)
6. - 11. Rd.: ohne Zun. häkeln
12. Rd.: jede 4. + 5. M zus. abm. (= 28 M)
13. Rd.: jede 3. + 4. M zus. abm. (= 21 M)
14. Rd.: jede 2. + 3. M zus. abm. (= 14 M)
Der Bauch ist beendet, nun für den Kopf wie folgt weiterarbeiten:
15. Rd.: jede 2. M verd. (= 21 M)
16. Rd.: jede 3. M verd. (= 28 M)
17. - 23. Rd.: ohne Zun. häkeln (= Ende Kopf)
Den Arbeitsfaden etwas länger lassen, abschneiden und durch die letzte M ziehen.
Flügel: (2 x mit Arktis Fb. 05 häkeln)
1. - 5. Rd.: siehe Körper
6. Rd.: jede 5. M verd. (= 42 M)
7. Rd.: jede 6. M verd. (= 49 M)
Augen: (2 x mit Arktis Fb. 01 häkeln)
1. - 5. Rd.: siehe Körper
Schnabel und Krallen:
Mit Filzwolle uni ein Rechteck str.. Dafür 26 M anschlagen und glatt rechts (= Hinr.: re M, Rückr.: li M) str., bis das ganze Knäuel fast aufgebraucht ist, dann die M abk.. Das Rechteck in der Waschmaschine filzen.
Tipp:Die Krallen und der Schnabel können alternativ aus braunem Bastelfilz ausgeschnitten werden.
Filzen:
Das Rechteck (alleine) bei 40°C in der Waschmaschine filzen. Wählen Sie dazu das Buntwaschprogramm (ca. 2 Std.), Umdrehungszahl beim Schleudern 800 - 1000 Umdrehungen, kein Sparprogramm oder Kurzwaschprogramm. Geben Sie etwas Waschmittel ohne optische Aufheller und eingebauter Weichpflege dazu. Verwenden Sie keinen Weichspüler. Um den Filzvorgang zusätzlich zu unterstützen geben Sie noch 3 Tennisbälle in die Waschmaschine. Nach dem Filzen das Rechteck in Form bringen, glätten und trocknen lassen.
Fertigstellung:
Den Bauch und den Kopf mit Füllwatte ausstopfen. Die obere Öffnung am Kopf flach zusammenlegen und zusammennähen. Die Ohren seitlich abnähen. An den Ohren Fransen aus 2 Fäden Alaska print mit der Häkelnadel anknüpfen. Die Flügel etwas in die Länge ziehen und rechts und links zwischen Bauch und Kopf annähen. Aus der Filzplatte den Schnabel und die Krallen nach Vorlage ausschneiden. Den Schnabel in der Mitte der Länge nach knicken, mit farblich passendem Nähgarn zusammennähen und am Kopf annähen. Die Sicherheitsaugen an den gehäkelten Augen etwas nach innen versetzt anbringen (siehe Foto), die Augen mit weißem Nähgarn rechts und links des Schnabels auf den Kopf nähen (siehe Foto). Die Krallen mit farblich passendem Nähgarn unten am Körper annähen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • Rd. = Runde(n) • M = Masche(n) • fM = feste Masche(n) • verd. = verdoppeln • zus. abm. = zusammen abmaschen • Zun. = Zunahmen • str. = stricken • abk. = abketten • re = rechts • li = links • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n)