- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
80 % Polyacryl, 20 % Wolle
100 g / 75 m
Größe: 36/38 (40/42 - 44/46)
Verbrauch: ca. 800 (900 - 1000) g Fb. 01 (snow color)
Nadelstärke: Rundstricknadel 10,0
Muster:
Bundmuster: (Maschenzahl teilbar durch 2 plus 1 M)
Rückr.: 1 RM, 1 M re und 1 M li im Wechsel str., enden mit 1 M re, 1 RM
Hinr.: zwischen den RM die M str., wie sie erscheinen
kraus rechts: Hin- und Rückr.: re M str.
Patentmasche: (= 1 tiefergestochene re M)
Hinr.: 1 M re str., dabei 1 R tiefer einstechen, die untere M löst sich auf, in der Rückr. 1 M re str.
Randmaschen: am Reihenanfang re abh., am Reihenende li str.
Maschenprobe:
kraus rechts: 9,5 M x 20 R = 10 cm x 10 cm
Bundmuster: 12 M x 14 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für die größeren Größen stehen in Klammer)
Rückenteil:
Für den Bund 51 (55 - 59) M plus 2 RM anschlagen und 10 cm (= 15 R) im Bundmuster str., beginnen mit einer Rückr.. Danach kraus rechts mit Patentmaschen in folgender Aufteilung str.: 1 RM, 1 M kraus rechts, 1 Patentmasche, 23 (25 - 27) M kraus rechts, 1 Patentmasche, 23 (25 - 27) M kraus rechts, 1 Patentmasche, 1 M kraus rechts, 1 RM.
In Höhe von 26 (27 - 28) cm (= 52 (54 - 56) R) ab Beginn kraus rechts für den Armausschnitt beids. je 3 M abk. (= 47 (51 - 55) M) und weiter gerade hoch str..
In Höhe von 44 (46 - 48) cm (= 88 (92 - 96) R) ab Beginn kraus rechts für die Schulterschrägung beids. 1 (2 - 2) M und i. j. 2. R noch 5 (5 - 6) x 2 M abk.. In der folgenden Hinr. die restlichen 25 (27 - 27) M für den Halsausschnitt stilllegen.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil str.. Jedoch für den tieferen Halsausschnitt in Höhe von 44 (45 - 48) cm (= 88 (90 - 96) R) ab Beginn kraus rechts die mittleren 11 M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Für die innere Rundung am Halsausschnitt i. j. 2. R 1 x 3 M, 1 x 2 M und 2 (3 - 3) x 1 M abk. und weiter gerade hoch str.. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Kragen:
Eine Schulternaht schließen. Für den Kragen aus der Halsausschnittkante 58 (62 - 62) M plus 2 RM auffassen und im Bundmuster str.. In 5 cm (= 7 R) Höhe in der folgenden Hinr. die M abk., dabei mustergemäß str.. Die 2. Schulternaht und die Seitenkanten des Kragens schließen, dabei die Seitenkanten des Kragens im Matratzenstich schließen. Dazu mit der Nadel abwechselnd rechts und links neben der RM einstechen und nach einigen Stichen den Faden anziehen. Es entsteht eine fast unsichtbare Naht.
Ärmel:
Aus dem Ärmelansatz (siehe Schnittskizze) von Vorder- und Rückenteil insgesamt 33 (35 - 37) M plus 2 RM aufnehmen und kraus rechts str., beginnen mit einer Rückr.. Dabei für die Ärmelschrägung 4 (5 - 5) x i. j. 16. R (= Hinr.) beids. je 1 M abn. (= am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM jeweils 2 M re zus. str.) (= 27 (27 - 29) M) und anschließend weiter gerade hoch str.. In 44 (46 - 48) cm (= 87 (91 - 95) R) Gesamthöhe noch 6 cm (= 8 R) im Bundmuster str.. Danach in einer Hinr. die M gerade abk., dabei re M str.. Den 2. Ärmel genauso str.. Die 3 cm lange Naht am Ärmelansatz (an Vorder- und Rückenteil) schließen.
Fertigstellung:
Seiten - und Ärmelnähte im Matrazenstich schließen, dabei für den Seitenschlitz zwischen Vorder- und Rückenteil die unteren 10 cm offen lassen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • beids. = beidseitig • abk. = abketten • str. = stricken • abn. = abnehmen • i. j. = in jeder • zus. = zusammen