- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
80 % Polyacryl, 20 % Wolle
100 g / 75 m
Größe:
Mütze: Kopfumfang ca. 53 cm - 56 cm
Schal: Länge ca. 200 cm, Breite ca. 27 cm
Verbrauch:
Schal: je ca. 200 g Fb. 04 (pistazie), Fb. 07 (creme) und Fb. 10 (ocker), ca. 100 g Fb. 11 (mittelbraun)
Mütze: ca. 100 g Fb. 04 (pistazie) und die Reste vom Schal in Fb. 07 (= ca. 60 g creme) und Fb. 11 (= ca. 20 g mittelbraun)
Für beide Strickstücke zusammen: ca. 300 g Fb. 04 (pistazie), je ca. 200 g Fb. 07 (creme) und Fb. 10 (ocker), ca. 100 g Fb. 11 (mittelbraun)
Nadelstärke:
Mütze: Rundstricknadel 8,0 - 9,0
Schal: Rundstricknadel 10,0 - 12,0, Häkelnadel 7,0 - 8,0
Muster:
kraus rechts: Hin- und Rückr.: re M str.
Knötchenrandmaschen: am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Farbfolge Schal:
Siehe Farbschema. Den Rapport (= 160 R) in der Höhe insgesamt 2 x str..
Farbfolge Mütze:
Maschenanschlag und 1. R Fb. creme, 2 R Fb. braun, 2 R Fb. creme, 2 R Fb. pistazie, 2 R Fb. creme, Rest in Fb. pistazie
Maschenprobe: (kraus rechts)
Mütze: (mit Nadel 9,0 - 10,0): 11 M x 22 R = 10 cm x 10 cm
Schal (mit Nadel 10,0 - 12,0): 8 M x 16 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Mütze:
Die Mütze wird offen, in Hin- und Rückr. gestrickt. 42 M plus 2 RM in Fb. creme anschlagen und kraus rechts in der angegebenen Farbfolge str., beginnen mit einer Rückr.. In 13,5 cm (= 29 R) Gesamthöhe jeweils in den Hinr. wie folgt abn.:
30. R: zwischen den RM jede 6. und 7. M re zus. str. (= 38 M)
34. R: zwischen den RM jede 5. und 6. M re zus. str. (= 32 M)
38. R: zwischen den RM jede 4. und 5. M re zus. str. (= 26 M)
40. R: zwischen den RM jede 3. und 4. M re zus. str. (= 20 M)
42. R: je 2 M (incl. RM) re zus. str. (= 10 M)
Den Arbeitsfaden 2 x durch diese 10 M ziehen und die M zusammen ziehen. Die hintere Naht möglichst flach schließen und einen Bommel in Fb. creme, Ø 9 cm anfertigen und an die Mütze nähen.
Die Anleitung für eine Bommel finden Sie hier.
Schal:
20 M plus 2 RM in Fb. pistazie anschlagen, mit 1 Rückr. beginnen und kraus rechts nach Farbschema str.. In Höhe von 200 cm (= 320 R) die M in Fb. creme gerade abk.. Zum Schluss die senkrechten Streifen nach Farbschema mit Kettmaschen locker über die Krausrippen häkeln, dabei mit der Häkelnadel i. j. 2. R jeweils unterhalb der kraus rechten M einstechen, der Arbeitsfaden kommt dabei von unten. An den Schalenden Fransen anknüpfen. Pro Fransenbündel 4 ca. 40 cm lange Fäden zur Hälfte zusammenlegen und einknüpfen, dabei an den nachträglich aufgehäkelten Längsstreifen die jeweilige Farbe weiterführen. (siehe Abbildung)
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • RM = Randmasche(n) • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • str. = stricken • zus. str. = zusammen stricken • abn. = abnehmen • abk. = abketten • abh. = abheben • i. j. = in jeder