- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
72 % Wolle (Merino superwash, extra fein), 15 % Polyamid, 13 % Kaschmir
50 g / 100 m
Größe: 92/98 (104/110)
Verbrauch: ca. 350 (450) g Baby Cashmere Fb. 01 (weiß)
Nadelstärke: Rundstricknadel 4,0 - 5,0
Muster:
Bundmuster: (Maschenzahl teilbar durch 2 plus 1 M)
Rückr.: 1 M li, 1 M re im Wechsel str., enden mit 1 M re
Hinr.: die M str., wie sie erscheinen
großes Perlmuster:
1. R (= Hinr.): * 1 M li, 1 M re, ab * wdh., enden mit 1 M li
3. R: * 1 M re, 1 M li, ab * wdh., enden mit 1 M re
in den Rückr. die M str., wie sie erscheinen
Zopfmuster: (siehe Strickschrift)
gezeichnet sind nur die Hinr., in den Rückr. die M str., wie sie erscheinen
Den Rapport in der Höhe (1. - 4. R) stets wdh..
Randmasche: am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Maschenprobe:
großes Perlmuster: 22 M x 32 R = 10 cm x 10 cm
Zopfmuster: 39 M x 32 R = 14 cm x 10 cm
Anleitung:(abweichende Angaben für Gr. 104/110 stehen in Klammern)
Rückenteil:
77 (93) M und 2 RM anschlagen und mit einer Rückr. li M beginnen. Anschließend in folgender Aufteilung weiter str.: 1 RM, 19 (27) M großes Perlmuster, 39 M Zopfmuster (siehe Strickschrift), 19 (27) M großes Permuster, 1 RM. In 36 (41) cm Musterhöhe (= 115 (131) R) in der folgenden Rückr. für die Schultern beids. 17 (23) M abk. und für den Halsausschnitt die mittleren 45 (49) M stilllegen.
Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten.
Ärmel:
41 (43) M plus 2 RM anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und zwischen den RM 3 cm (= 9 R) im Bundmuster str.. Anschließend im großen Perlmuster weiterarbeiten, dabei für die Ärmelschrägung in der 3. R Perlmuster beids. je 1 M zun. (= am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus str.) und diese Zunahmen i. j. 8. R noch 8 (10) x wdh. (= 61 (67) M). Die zugenommenen M ins Muster einfügen. In einer Gesamthöhe von 25 (30) cm (= 79 (95) R) in der folgenden Hinr. die M gerade abk., dabei mustergemäß str..
Einen 2. Ärmel genauso str..
Fertigstellung:
Die Teile spannen und unter einem feuchten Tuch trocknen lassen. Eine Schulternaht schließen. Aus dem Halsausschnitt die stillgelegten 90 (98) M (je 45 (49) M von Vorder- und Rückenteil) auffassen und mustergemäß weiter str., dabei in der 1. R 2 M zun. (= am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus str.) und die letzte M des Vorderteils mit der 1. M des Rückenteils mustergemäß re zus. str. (= 91 (99) M). In 3,5 cm (= 11 R) Kragenhöhe enden mit einer 3. R Zopfmuster. Danach noch 1 Rückr. li M str. und in der folgenden Hinr. die M locker abk., dabei re M str..
Die 2. Schulternaht und den Kragen schließen. Die Ärmel ansetzen und die Seiten- und Ärmelnähte flach schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • wdh. = wiederholen • str. = stricken • abh. = abheben • abk. = abketten • beids. = beidseitig • zun. = zunehmen • i. j. = in jeder
Hinweis: Schal und Mütze sind aus unserer Qualtität Royal