- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
70 % Polyacryl, 30 % Polyamid
50 g / 150 m
Größe: (2 - 4 Jahre)
Schal: Länge ca. 133 cm, Breite ca. 14 cm
Mütze: Kopfumfang ca. 42 - 45 cm
Verbrauch:
Schal: je ca. 50 g Fb. 09 (hellgrau), Fb. 05 (pastelltürkis), Fb. 04 (mint) und Fb. 03 (pastellblau)
Mütze: je ca. 50 g Fb. 09 (hellgrau) und Fb. 05 (pastelltürkis)
Pompon-Maker Ø5,5 cm
Nadelstärke:
Schal: Rundstricknadel 3,5 - 4,0
Mütze: Nadelspiel 3,0 + 3,5
Muster:
Schal:
Patent mit 2 Randmaschen:(Maschenzahl teilbar durch 2 plus 4 RM)
1. R: 2 RM, * 1 M mit U li abh., 1 M re, ab * wdh., 2 RM
2. R: 2 RM, * 1 M mit U li abh., 1 M mit U zus. re abstricken, ab * wdh., 2 RM
Die 2. R stets wdh..
2 Randmaschen:
am Reihenanfang 2 M re str., am Reihenende 2 M li abh., dabei den Faden vor die M legen
Mütze:
Bundmuster in Rd.:(Maschenzahl teilbar durch 3)
* 1 M li, 1 M re, 1 M li, ab * stets wdh.
Patentrippenmuster in Rd.:(Maschenzahl teilbar durch 3)
1. Rd.: * 1 M li, 1 M mit U li abh., 1 M li, ab * wdh.
2. Rd.: * 1 M li, 1 M mit U zus. re abstricken, 1 M li, ab * wdh.
1. - 2. Rd. stets wdh.
Maschenprobe:
Schal: (Patentmuster) 22 M x 48 R = 10 cm x 10 cm
Mütze: (Patentrippenmuster) 26 M x 36 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Schal:
30 M plus 4 RM in Fb. 09 anschlagen und im Patent mit 2 Randmaschen in folgender Farbaufteilung str.: 6 cm (= 29 R) in Fb. 09, * je 6 cm (= 28 R) Fb. 05 und Fb. 09, ab * noch 1 x wdh., je 20 cm (= 96 R) Fb. 04, Fb. 05, Fb. 03 und Fb. 09, ** je 6 cm (= 28 R) Fb. 05 und Fb. 09, ab ** noch 1 x wdh.. In ca. 133 cm (= 637 R) Gesamthöhe in Fb. 09 die M gerade abk., dabei 1 M li, 1 M mit U zus. re abstricken im Wechsel str..
Mütze:
Die Mütze wird in Rd. gestrickt.
96 M in Fb. 09 mit Nadel 3,0 anschlagen, auf 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen (= 4 x 24 M) und 4 cm (= 12 Rd.) im Bundmuster str.. Anschließend in Fb. 05 noch 1 Rd. im Bundmuster str. und dann im Patentrippenmuster mit Nadel 3,5 weiterarbeiten. In 12 cm (= 43 Rd.) Höhe ab Beginn Patentrippenmuster wie folgt abn.:
44. Rd.: * 1 M li und1 M mit U re zus. str., 1 M li, ab * stets wdh. (= 64 M)
45. Rd.: * 1 M mit U li abh., 1 M li, ab * stets wdh.
46. Rd.: * 1 M mit U zus. re abstricken, 1 M li, ab * stets wdh.
47. Rd.: * 1 M mit U li abh., 1 M li, ab * stets wdh.
48. + 49. Rd.: wie 46. + 47. Rd. str.
50. Rd.: * 1 M mit U wie zum re str. abh., 1 M li str., die abgehobene M mit U darüber ziehen, ab * stets wdh. (= 32 M)
51. Rd.: alle M re str.
52. Rd.: immer 2 M re zus. str. (= 16 M)
53. Rd.: alle M re str.
54. Rd.: immer 2 M re zus. str. (= 8 M)
Die restlichen 8 M mit dem Arbeitsfaden zusammen ziehen.
In Fb. 09 einen Bommel Ø 5,5 cm anfertigen und auf der Mütze befestigen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • re = rechts • li = links • R = Reihe(n) • Rd. = Runde(n) • U = Umschlag (Umschläge) • wdh. = wiederholen • abh. = abheben • str. = stricken • zus. = zusammen • abk. = abketten • abn. = abnehmen