- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
50 % Schurwolle (Merino superwash), 50 % Polyacryl
50 g / 120 m
Qualität:
Classico (Fa. Gründl)
50 % Schurwolle (Merino superwash), 50 % Polyacryl
50 g / 120 m
Größe:
Mütze: Kopfumfang ca. 54 cm - 57 cm
Loop: Höhe ca. 22 cm, Umfang ca. 130 cm
Verbrauch:
Mütze: ca. 100 g Fb. 04 (rose), 1 Fellbommel De Luxe (Fa. Gründl) Fb. 07 (perlviolett)
Loop: ca. 250 g Fb. 04 (rose)
Nadelstärke:
Mütze: Rundstricknadel 3,5 - 4,0, 1 Zopfmusternadel (Hilfsnadel)
Loop: Rundstricknadel 4,0 - 4,5
Muster:
Bundmuster: (Maschenzahl teilbar durch 2):
Hin- und Rückr.: zwischen den RM 1 M re und 1 M li im Wechsel str.
Halbpatentmuster: (Maschenzahl teilbar durch 2 + 1 M, für die Mütze)
1. R (= Hinr.): 1 M re und 1 M li im Wechsel str., enden mit 1 M re
2. R (= Rückr.): 1 M mit U li abh. und 1 M re im Wechsel str., enden mit 1 M mit U li abh.
3. R: 1 M mit U re abstricken und 1 M li im Wechsel str., enden mit 1 M mit U re abstricken
Die 2. und 3. R stets wdh..
Halbpatentmuster: (Maschenzahl teilbar durch 2, für den Loop)
1. R (= Hinr.): zwischen den RM 1 M re und 1 M li im Wechsel str.
2. R (= Rückr.): zwischen den RM 1 M re str. und 1 M mit U li abh. im Wechsel
3. R: zwischen den RM 1 M mit U re abstricken und 1 M li im Wechsel str.
Die 2. - 3. R stets wdh..
glatt links:
Hinr.: li M str., Rückr.: re M str.
Zopfmuster:
Nach Strickschrift str.. Gezeichnet sind nur die Hinr., in den Rückr. alle M li str.. In der Höhe die 1. -12. R stets wdh..
Kettrandmaschen:
Am Reihenanfang re verschränkt str., am Reihenende abh., Faden vor die Nadel.
Maschenprobe:
Halbpatentmuster: (Loop mit Nadel 4,0 - 4,5)
23 M x 42 R = 10 cm x 10 cm
Bundmuster: (Mütze mit Nadel 3,5 - 4,0, leicht gedehnt gemessen)
28 M x 33 R = 10 cm x 10 cm
1 Musterrapport der Mütze: (= 1 M li, 10 M Zopfmuster, 2 M li, 5 M Halbpatentmuster, 1 M li (leicht gedehnt gemessen)) = 7 cm breit
Anleitung:
Mütze:
Die Mütze wird offen in Hin- und Rückr. gestrickt.
104 M plus 2 RM anschlagen, mit 1 Hinr. beginnen und 9,5 cm (= 31 R) im Bundmuster str.. In der folgenden Rückr. li M str., dabei gleichmäßig verteilt 10 M zun., indem man aus dem Querfaden zwischen 2 M jeweils 1 M li verschränkt herausstrickt (= 116 M). Dann 14 cm (= 48 R) in folgender Mascheneinteilung str.: 1 RM, * 1 M glatt links, 10 M Zopfmuster, 2 M glatt links, 5 M Halbpatentmuster, 1 M glatt links, ab * noch 5 x wdh., 1 RM. In einer Gesamthöhe von 23 cm (= 80 R) ab Anschlag die Abnahmen jeweils in den Hinr. vornehmen, in den Rückr. über den verbliebenen M jeweils das Muster fortsetzen:
81. R:
von den 10 Zopfmaschen jeweils die 4. und 5. M re überzogen zus. str. (= 1 M wie zum re str. abh., die folgende M re str., dann die abgehobene M darüber ziehen) und die 6. und 7. M re zus. str., über den anderen M das jeweilige Muster fortsetzen (= 104 M)
83. R:
von den verbliebenen 8 Zopfmaschen die 3. und 4. M re überzogen zus. str. und die 5. und 6. M re zus. str., über den anderen M das jeweilige Muster fortsetzen (= 92 M)
85. R:
von den verbliebenen 6 Zopfmaschen die 2. und 3. M re überzogen zus. str. und die 4. und 5. M re zus. str., über den anderen M das jeweilige Muster fortsetzen (= 80 M)
87. R:
von den verbliebenen 4 Zopfmaschen die 1. und 2. M re überzogen zus. str. und die 3. und 4. M re zus. str., über den anderen M das jeweilige Muster fortsetzen (= 68 M)
89. R:
jeweils die 2 li M vor und nach den verbliebenen 2 Zopfmaschen li zus. str., die 2 Zopfmaschen re str., über den anderen M das Muster fortsetzen (= 57 M)
90. R: nach der RM je 2 M li zus. str. (= 29 M)
91. R: nach der RM je 2 M re zus. str. (= 15 M)
Diese 15 M mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen. Die rückwärtige Naht schließen. Dabei darauf achten, dass bei den unteren ca. 5 cm des Bundmusters (= Umschlag) die Naht außen liegt und somit beim Tragen nicht sichtbar ist.
Loop:
50 M plus 2 RM anschlagen und 130 cm im Halbpatentmuster str.. Mit 1 Hinr. enden, dann die M gerade abk., dabei die M str., wie sie erscheinen. Die Anschlag- und Abkettkante schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • RM = Randmasche(n) • re = rechts • li = links • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • str. = stricken • wdh. = wiederholen • abh. = abheben • U = Umschlag (Umschläge) • zun. = zunehmen • abk. = abketten • zus. str. = zusammen stricken