- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Baumwolle
50 g / 87 m
Größe: Durchmesser: ca. 21 cm
Verbrauch: pro Topflappen ca. 50 g Fb. 05 (summer multicolor)
Nadelstärke: Häkelnadel: 3,0 - 4,0
Muster:
feste Maschen, in Spiralrunden gehäkelt:
die fM werden über den Rundenbeginn hinweg gehäkelt, die Rd. werden nicht einzeln beendet,
dabei den Rd.-Anfang markieren
Maschenprobe (feste Maschen): 19 M x 20 Rd. = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Der Topflappen wird in Spiralrunden gehäkelt (siehe Muster).
In einen Fadenring 6 fM häkeln (= 1. Rd.). Weiter fM in Spiral-Rd. häkeln, dabei den Rd.-Anfang markieren.
2. Rd.: jede fM verdoppeln (= 2 fM in eine Einstichstelle) (= 12 M)
3. Rd.: jede 2. fM verdoppeln (= 18 M)
4. Rd.: jede 3. fM verdoppeln (= 24 M)
5. Rd.: jede 4. fM verdoppeln (= 30 M)
6. Rd.: die 3. fM verdoppeln und dann 5 x jede 5. fM verdoppeln, 2 fM (= 36 M)
7. Rd.: jede 6. fM verdoppeln (= 42 M)
8. Rd.: die 4. fM verdoppeln und dann 5 x jede 7. fM verdoppeln, 3 fM (= 48 M)
9. Rd.: jede 8. fM verdoppeln (= 54 M)
10. Rd.: die 5. fM verdoppeln und dann 5 x jede 9. fM verdoppeln, 4 fM (= 60 M)
11. Rd.: jede 10. fM verdoppeln (= 66 M)
12. Rd.: die 6. fM verdoppeln und dann 5 x jede 11. fM verdoppeln, 5 fM (= 72 M)
13. Rd.: jede 12. fM verdoppeln (= 78 M)
14. Rd.: die 7. fM verdoppeln und dann 5 x jede 13. fM verdoppeln, 6 fM (= 84 M)
15. Rd.: jede 14. fM verdoppeln (= 90 M)
16. Rd.: die 8. fM verdoppeln und dann 5 x jede 15. fM verdoppeln, 7 fM (= 96 M)
17. Rd.: jede 16. fM verdoppeln (= 102 M)
18. Rd.: die 9. fM verdoppeln und dann 5 x jede 17. fM verdoppeln, 8 fM (= 108 M)
19. Rd.: jede 18. fM verdoppeln (= 114 M)
20. Rd.: die 10. fM verdoppeln und dann 5 x jede 19. fM verdoppeln, 9 fM (= 120 M)
21. Rd.: jede 20. fM verdoppeln (= 126 M), dabei für den Aufhänger zwischen der 4. und 5. fM 14 LM häkeln.
22. Rd.: die 11. fM verdoppeln und dann 5 x jede 21. fM verdoppeln, 10 fM (= 132 M), dabei die LM des Aufhängers zusätzlich mit 18 fM umhäkeln, die Rd. mit einer KM schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • fM = feste Masche(n) • KM = Kettmasche(n) • Rd. = Runde(n) • R = Reihe(n)• LM = Luftmasche(n) • M = Masche(n) • wdh. = wiederholen