- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
50 % Baumwolle, 50 % Polyacryl
100 g / 200 m
Größe:
36/38 (40/42)
Verbrauch:
ca. 600 g Cotton Light Fb. 07 (meergrün) für beide Größen
Applikationen (Fa. Gründl) Kirschen klein (Art.-Nr. 1450-21), Ananas und Melone (Art. Nr. 1450-25)
Rest Cotton Quick uni Fb. 11 (schwarz)
Nadelstärke:
Rundstricknadel 4,0 - 5,0
Häkelnadel 3,0 - 3,5
Muster:
glatt rechts:
Hinr.: zwischen den RM re M str.
Rückr.: zwischen den RM li M str.
kraus rechts:
Hin- und Rückr.: re M str.
Streifenmuster mit kraus rechten Rippen (Mittelstreifen am Ärmel):
6 R glatt rechts und 4 R kraus rechts im Wechsel str.
Bundmuster (Maschenzahl teilbar durch 2 + 1 M):
Hinr.: zwischen den RM re M str.
Rückr.: 1 RM, 1 M re und 1 M li im Wechsel str., enden mit 1 M re und 1 RM
Kettrandmaschen:
Am Reihenanfang re verschränkt str., am Reihenende abh., dabei den Faden vor die M legen.
Betonte Abnahmen am rechten Arbeitsrand (Halsausschnitt):
Die Abnahmen werden immer in den Hinr. vorgenommen. 1 RM, 1 M re, 1 Überzug (= 1 M re abh., 1 M re str., die abgehobene M darüber ziehen), dann die R mustergemäß beenden.
Betonte Abnahmen am linken Arbeitsrand (Halsausschnitt):
Die Abnahmen werden immer in den Hinr. vorgenommen. Bis 4 M (incl. RM) vor Reihenende mustergemäß str., 2 M re zus. str., 1 M re, 1 RM.
Maschenprobe: (glatt rechts)
20 M x 26 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für die größere Größe stehen in Klammer)
Rückenteil:
114 (120) M plus 2 RM anschlagen, mit 1 Rückr. beginnen und 1 cm (= 3 R) im Bundmuster str.. Dann in folgender Mascheneinteilung weiterarbeiten: 1 RM, über die folgenden 5 M das Bundmuster fortführen, 104 (110) M glatt rechts, über die folgenden 5 M das Bundmuster fortsetzen, 1 RM. In einer Gesamthöhe von 10 cm (= 25 R) über alle M glatt rechts str.. In einer Gesamthöhe von 57 (59) cm (= 149 (155) R) für die Schulterschrägungen beids. i. j. 2. R 7 (6) x je 4 M und 1 (2) x je 6 M abk.. Die restlichen 48 (50) M stilllegen.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil arbeiten, jedoch 5 cm kürzer. Dafür bereits in einer Gesamthöhe von 5 cm (= 13 R) über alle M glatt rechts weiter str.. Für den Halsausschnitt in einer Gesamthöhe von 52 (54) cm (= 135 (141) R) in der folgenden Hinr. gleichzeitig mit Beginn der Schulterschrägungen die mittleren 36 (38) M stilllegen und beide Seiten getrennt fertigstellen. Für die inneren Schrägungen am Halsausschnitt i. j. 2. R 6 x 1 M betont abn..
Ärmel:
41 (47) M plus 2 RM anschlagen, mit 1 Rückr. beginnen und 1 cm (= 3 R) im Bundmuster str.. Dann in folgender Mascheneinteilung weiterarbeiten: 1 RM, 14 (16) M glatt rechts, 13 (15) M Streifenmuster mit kraus rechten Rippen, 14 (16) M glatt rechts, 1 RM. Für die Ärmelschrägungen beids. 10 x i. j. 10. R je 1 M zun. (= am Reihenbeginn nach der RM und am Reihenende vor der RM 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus str.) (= 63 (69) M). In einer Gesamthöhe von 47 (49) cm (= 123 (129) R) alle M gerade abk.. Einen 2. Ärmel genauso str..
Fertigstellung:
Eine Schulternaht schließen. Für den Rollrand aus der Halsausschnittkante incl. der stillgelegten M insgesamt ca. 106 (114) M auffassen, mit 1 Rückr. beginnen und 6 R glatt rechts str., dann die M abk., dabei die M str., wie sie erscheinen. Die 2. Schulternaht mit den Schmalseiten des Rollrandes schließen. Die Ärmel ansetzen, dann die Seiten- und Ärmelnähte schließen, dabei an den Seitennähten die unteren 5 bzw. 10 cm für den Schlitz offen lassen. Die Applikationen auf das Vorderteil nähen (siehe Foto). Für den Schriftzug mit Cotton Quick uni eine ca. 110 cm lange Luftmaschenkette häkeln (Tipp: Den Arbeitsfaden am Ende der Luftmaschenkette nicht abschneiden, so dass die Kette nach Bedarf verlängert oder verkürzt werden kann.). Den Schriftzug mit Nähseide in schwarz oder mit Cotton Quick uni in schwarz auf den Pulli nähen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • str. = stricken • zus. str. = zusammen stricken • abk. = abketten • abn. = abnehmen • abh. = abheben • zun. = zunehmen • i. j. = in jeder • beids. = beidseitig