- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
50 % Baumwolle, 50 % Polyacryl
100 g / 200 m
Größe: 36/38 (40/42 - 44/46)
Verbrauch: ca. 300 (400 - 400) g Fb. 08 (azur), Reste in Fb. 03 (mandarine), Fb. 04 (fuchsia), Fb. 05 (coralle) und Fb. 06 (apfelgrün)
Nadelstärke:
Rundstricknadel 4,0 - 5,0
Häkelnadel 4,0 - 5,0
Muster:
Bundmuster:
Rückr.: zwischen den RM 1 M li, 1 M re im Wechsel str.
Hinr.: zwischen den RM die M str., wie sie erscheinen
glatt rechts:
Hinr.: zwischen den RM re M str.
Rückr.: zwischen den RM li M str.
Randmasche: am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Maschenprobe: (glatt rechts)
21 M x 28 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Rückenteil:
109 (117 - 125) M und 2 RM anschlagen und 2,5 cm (= 7 R) im Bundmuster str., beginnen mit 1 Rückr.. Anschließend glatt rechts weiter arbeiten.
In 5 (7 - 5) cm (= 13 (19 - 13) R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. beids. je 1 M abn. (= am Reihenanfang die 3. + 4. M re überzogen zus. str. (= 1 M re abh., 1 M re str., abgehobene M darüber ziehen) und die 4. + 3. M vor Reihenende re zus. str.). Die Abnahmen i. j. 6. (6. - 8.) R noch 12 x wdh. (= 85 (93 - 101) M) und anschließend weiter gerade hoch str..
In 32 (35 - 40) cm (= 89 (97 - 111) R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. für die Armausschnitte beids. je 2 (3 - 3) M abk. (= 81 (87 - 95) M) und ab der folgenden Hinr. weiter str. wie folgt: RM, 1 M re, 1 M li, 75 (81 - 89) M re, 1 M li, 1 M re, RM, in den Rückr. die M str. wie sie erscheinen. Nun i. j. 6. R noch 9 (9 - 10) x 1 M abn. (= am Reihenanfang die 5. + 6. M re überzogen zus. str. und die 6. + 5. M vor Reihenende re zus. str.) (= 63 (69 - 75) M).
Gleichzeitig in 50 (54 - 60) cm (= 139 (151 - 167) R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. für den Halsausschnitt die mittleren 33 (37 - 41) M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Für die innere Rundung am Halsausschnitt i. j. 2. R noch 1 x 3 M und 1 x 2 M abk..
In 52 (56 - 62) cm (= 145 (157 - 173) R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. die restlichen 10 (11 - 12) M gerade abk., dabei die M str., wie sie erscheinen. Die 2. Seite ebenso beenden.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil str.. Für den Halsausschnitt bereits in 45 (49 - 54) cm (= 125 (137 - 151) R) Gesamthöhe die mittleren 23 (27 - 31) M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Für die innere Rundung am Halsausschnitt i. j. 2. R noch 1 x 3 M, 2 x 2 M und 3 x 1 M abk.. In 52 (56 - 62) cm (= 145 (157 - 173) R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. die restlichen 10 (11 - 12) M gerade abk., dabei die M str., wie sie erscheinen. Die 2. Seite ebenso beenden.
Fertigstellung:
Zunächst in beliebiger Anordnung und Farbe Luftmaschenketten von ca. 5 cm Länge auf Vorder- und Rückenteil häkeln. Dazu mit einer Häkelnadel von oben durch das Strickstück einstechen, den unten liegenden Faden als M nach oben durchziehen (= 1. M), * nochmals einstechen (Abstand ca. 5 mm), den Faden durch die M ziehen, ab * stets wdh., bis 5 cm gehäkelt sind.
Eine Schulternaht flach schließen. Aus dem Halsausschnitt ca. 108 (116 - 128) M und 2 RM auffassen und 3 R im Bundmuster str.. Danach alle M abk., dabei re M str..
Die 2. Schulternaht und die Seitennähte flach schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • wdh. = wiederholen • str. = stricken • abk. = abketten • abn. = abnehmen • zus. str. = zusammen stricken • i. j. = in jeder • abh. = abheben • beids. = beidseitig