- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Baumwolle (mercerisiert, gasiert, gekämmt)
50 g / 125 m
Größe: ca. 162 cm x 40 cm
Verbrauch: ca. 200 g, Fb.171 (aubergine multicolor)
Nadelstärke: Rundstricknadel 3,0 - 4,0
Muster:
glatt rechts: Hinr.: re M, Rückr.: li M str.
kraus rechts: Hin- und Rückr. re M str.
Musterrapport: * 4 R glatt rechts, 2 R kraus rechts, ab * stets wdh.
Zunahmen (Hinr.): aus der 1. M nach der RM, 1 M re und 1 M re verschränkt heraus str.
Abnahmen (Hinr.): nach der RM 1 M re abh., 1 M re str., abgehobene M darüber ziehen
Randmasche: am Reihenanfang abh., am Reihenende re str.
Maschenprobe (Muster): 22 M x 31 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Das Dreiecktuch wird quer gestrickt. Für die Spitze 3 M anschlagen und mit 1 Rückr. re M beginnen. Anschließend im Musterrapport str.. In der 1. Hälfte des Dreiecktuches die Zunahmen am rechten Arbeitsrand i. j. glatt rechts gestrickten Hinr. arbeiten, in den kraus rechts gestrickten Hinr. keine Zunahme str..
In der Tuchmitte (= 87 M), in ca. 81 cm (= 253 R) Höhe enden mit 2 R kraus rechts.
In der 2. Hälfte des Tuches Abnahmen am rechten Arbeitsrand i. j. glatt rechts gestrickten Hinr arbeiten, in den kraus rechts gestrickten Hinr. keine Abnahme str., bis noch 3 M übrig sind (ca. 162 cm (= 505 R) Gesamthöhe). In der folgenden Hinr. die letzten 3 M abk., dabei re M str..
Fransen (pro Fransenbündel: 3 Fäden à ca. 40 cm zuschneiden, 43 Fransenbündel) an jede 2. kraus rechts gestrickte R, an den rechten Arbeitsrand des Tuches knüpfen.
Abkürzungen:
M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • str. = stricken • i. j. = in jeder • abh. = abheben • abk. = abketten • wdh. = wiederholen • Fb. = Farbe