- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Baumwolle (mercerisiert, gasiert, gekämmt)
50 g / 125 m
Größe:
ca. 132 cm x 62 cm
Verbrauch:
ca. 200 g Fb. 111 (smaragd)
Nadelstärke:
Rundstricknadel 3,0 - 4,0
Muster:
kraus rechts: Hin- und Rückr.: re M str.
Netzmuster mit kraus rechtem Rand:
Nach Strickschrift arbeiten. Gezeichnet sind nur die Hinr.. Die ersten 10 R kraus rechts str.. Dann die Rückr. immer mit 1 RM und 2 M re beginnen, mit 2 M re und 1 RM enden, dazwischen alle M und U li str.. In der 1. Hälfte des Dreiecktuches in den Hinr. am linken Arbeitsrand je 1 M zun.. Dazu nach Strickschrift bis 2 M vor Reihenende str., aus der letzten M vor der RM 1 M re und 1 M re verschränkt heraus str., enden mit 1 RM. Nach der mittleren R für die 2. Hälfte des Dreiecktuches in den Hinr. am linken Arbeitsrand je 1 M abn.. Dazu nach Strickschrift bis 3 M vor Reihenende str., die letzten beiden M vor der RM re zus. str., enden mit 1 RM. Die letzten 10 R wieder kraus rechts str..
Randmaschen: am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Maschenprobe: (Netzmuster)
18 M x 32 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Das Dreiecktuch wird quer gestrickt. Mit der linken Spitze beginnen. 3 M anschlagen und die 1. Hälfte des Dreiecktuches nach Strickschrift arbeiten, bis fast 100 g (= 2 Knäuel) aufgebraucht sind, dabei die Zunahmen und das Lochmuster sinngemäß weiterführen. Nach der mittleren Reihe die 2. Hälfte str.. Die letzten 3 M gerade abk..
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • U = Umschlag (Umschläge) • re = rechts • li = links • str. = stricken • zus. str. = zusammen stricken • abh. = abheben • abk. = abketten • zun. = zunehmen • abn. = abnehmen