- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Baumwolle (mercerisiert, gasiert, gekämmt)
50 g / 125 m
Größe: ca. 26 cm x 29 cm
Verbrauch:
ca. 200 g Fb. 17 (marine), je ca. 50 g Fb. 06 (signalrot) und Fb. 01 (weiß),
2 m Kordel in weiß, Ø ca. 1,2 cm (erhältlich im Baumarkt oder Bastelfachgeschäft),
Rest Jutefaserschnur (Haushaltsschnur) oder Rest Cotton Quick uni Fb. 12 (creme)
Nadelstärke:
Häkelnadel 4,5 - 5,0 und Rundstricknadel 2,5 - 3,0
Muster:
hStb. in Rd. gehäkelt mit doppeltem Faden (Taschenwand): jede Rd. hStb. beginnt mit 2 LM als Ersatz für das 1. hStb. und endet mit 1 KM in die 2. Ersatz-LM des Rundenbeginns. Beim Farbwechsel den letzten Durchzug durch die letzte M und die KM bereits in der neuen Farbe ausführen. Nach jeder Rd. die Arbeit wenden und in die Gegenrichtung häkeln, damit der Rundenübergang gerade verläuft. Darauf achten, dass der Faden der nicht benötigten Fb. innen liegt.
kraus rechts (Rettungsring): Hin- und Rückr.: zwischen den RM re M str.
Randmaschen: am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Farbfolge Taschenwand:
3 Rd. Fb. 17, 1 Rd. Fb. 01, 1 Rd. Fb. 17, 1 Rd. Fb. 01, 27 Rd. Fb. 17, 1 Rd. Fb. 06, 1 Rd. Fb. 17, 1 Rd. Fb. 06, 1 Rd. Fb. 17
Maschenprobe:
hStb mit doppeltem Faden: 16 M x 13 Rd. = 10 cm x 10 cm
kraus rechts: 25 M x 44 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
82 LM in Fb. 17 mit doppeltem Faden anschlagen, mit 1 KM zur Rd. schließen und in der angegebenen Farbfolge 29 cm (= 37 Rd.) hStb. häkeln. Mit 1 Rd. Krebsmaschen (= fM von li nach re) in Fb. 17 enden. Für den Rettungsring auf der Rundstricknadel 33 M plus 2 RM in Fb. 06 anschlagen und 11 cm (= 47 R) in Fb. 06, 11 cm (= 48 R) in Fb. 01, 11 cm (= 48 R) in Fb. 06 und nochmals 11 cm (= 48 R) in Fb. 01 str., dann die M gerade abk.
Fertigstellung:
Die Unterkante der Tasche schließen, so dass der Rundenübergang seitlich liegt. Die Kordel an den Enden verknoten und entlang der Seiten festnähen. Das Rechteck für den Rettungsring an der Anschlag- und Abkettkante zusammennähen, der Länge nach aufrollen und entlang der Längskante ebenfalls zusammennähen. Mit der Haushaltsschnur eine ca. 55 cm lange LM-Kette häkeln. Diese jeweils seitlich an den Farbübergängen des Rettungsringes festnähen. Die Haushaltsschnur an diesen Stellen noch 3 mal um den Rettungsring wickeln. Den Rettungsring an der vorderen Taschenwand annähen, so dass die Naht unten liegt.
Hier gehts zur Videoanleitung von Häkelmädel
Abkürzungen:
Fb. = Farbe • Rd. = Runde(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • M = Masche(n) • hStb. = halbe(s) Stäbchen • LM = Luftmasche(n) • KM = Kettmasche(n) • re = rechts • RM = Randmasche(n) • str. = stricken • abk. = abketten