- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
50 % Baumwolle, 50 % Polyacryl
100 g / 200 m
Größe: 34 - 38 (40 - 44)
Verbrauch:ca. 500 g Fb. 03 (grau-orange-sand-color) für beide Größen
Nadelstärke: Rundstricknadel 4,0 - 4,5
Muster:
Bundmuster:(Maschenzahl teilbar durch 2 + 1 M)
Rückr.: zwischen den RM 1 M re und 1 M li im Wechsel str., enden mit 1 M re
Hinr.: zwischen den RM die M str., wie sie erscheinen
Ajourmuster:(siehe Strickschrift) (Maschenzahl teilbar durch 20 + 1 M + 2 RM)
Gezeichnet sind nur die Hinr., in den Rückr. die M str., wie sie erscheinen, die U li str..
In der Höhe die 1. - 16. R stets wdh..
Kettrandmaschen:am Reihenanfang re verschränkt str., am Reihenende wie zum li str. abh., dabei den Faden vor die RM legen
Maschenprobe:
Ajourmuster:(leicht gedehnt gemessen) 22 M x 27 R = 10 cm x 10 cm
Bundmuster:(leicht gedehnt gemessen) 20 M x 28 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für die größere Größe stehen in Klammer)
Der Poncho wird als Rechteck in einem Stück gestrickt (siehe Schnittskizze).Breite ca. 46 (55) cm, Gesamtlänge ca. 145 (157) cm. Am Rückenteil beginnen: 101 (121) M plus 2 RM anschlagen, mit 1 Rückr. beginnen und 1,5 cm (= 4 R) im Bundmuster str.. Noch 1 Rückr. li M str., danach im Ajourmuster in folgender Mascheneinteilung weiterarbeiten: Mit 1 RM und der M vor dem Mustersatz beginnen, 5 (6) x den Rapport über 20 M str., enden mit 1 RM. Den Rapport in der Höhe 24 (26) x str..
In ca. 143,5 (155,5) cm (= 389 (421) R) Gesamthöhe noch 4 R im Bundmuster str.. Dann die M gerade abk., dabei die M str., wie sie erscheinen.
Fertigstellung:
Den Poncho auf das angegebene Maß spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Gemäß Schnittskizze die Schulternaht (= rechter Arbeitsrand, der mit 1 RM und 1 M glatt links vor dem Rapport des Ajourmusters beginnt) schließen. Für den angestrickten Ärmel (siehe Ärmelansatz in der Schnittskizze) aus der Kante über die mittleren insgesamt 24 (28) cm 47 (55) M plus 2 RM auffassen und 8 cm (= 23 R) im Bundmuster str., dabei für die Ärmelschrägung 2 x i. j. 8. R beids. je 1 M abn. (= am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM mustergemäß 2 M re bzw. 2 M li zus. str.) (= 45 (53) M). Die Ärmelnaht schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • RM = Randmasche(n) • re = rechts • li = links • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • str. = stricken • wdh. = wiederholen • abh. = abheben • abk. = abketten • U = Umschlag (Umschläge) • zus. str. = zusammen stricken • i. j. = in jeder • beids. = beidseitig • abn. = abnehmen