Wir haben eine neue Website! Bitte besuchen Sie uns unter www.gruendl.com
Wir haben eine neue Website! Bitte besuchen Sie uns unter www.gruendl.com
Qualität
100 % Baumwolle (biologisch)
50 g / 105 m
Größe: 36/38 (40/42 - 44/46)
Verbrauch: ca. 450 (500 - 550) g Cottonwood Fb. 41109 (rosé)
Nadelstärke: Rundstricknadel 3,5 - 4,5
Muster:
großes Perlmuster:
1. R (= Rückr.): 1 M li, 1 M re im Wechsel str., in der Hinr. die M str. wie sie erscheinen
3. R: 1 M re, 1 M li im Wechsel str., in der Hinr. die M str. wie sie erscheinen
1. - 4. R stets wdh.
Rautenmuster: (siehe Strickschrift)
Die M sind gezeichnet, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Die Maschen- und Reihenzahl der Raute variiert, je nach Rautenbreite. Vollständig dargestellt ist die kleinste Raute über 15 M Breite (dunkel unterlegte M), bei den größeren Rauten die M und R entsprechend der angegebenen Maschenanzahl der Rautenbreite weiter str..
Die 1. halbe Raute beginnt in der 5. R.: (= Rückr.) RM, 40 (42 - 44) M großes Perlmuster, beginnen mit 1 M li, 53 (57 - 61) M Raute (= 1 U, 2 M li zus. str., 49 (53 - 57) M großes Perlmuster, beginnen und enden mit 1 M li, 2 M li zus. str., 1 U), 40 (42 - 44) M großen Perlmuster, beginnen mit 1 M re, RM. In den Hinr. die M str., wie sie erscheinen, die U dem Perlmuster entsprechend re oder li str..
7. R: RM, 41 (43 - 45) M großes Perlmuster, beginnen mit 1 M re, 51 (55 - 59) M Raute (= 1 U, 2 M li zus. str., 47 (51 - 55) M großes Perlmuster, beginnen und enden mit 1 M li, 2 M li zus. str., 1 U), 41 (43 - 45) M großen Perlmuster, beginnen mit 1 M re, RM. Nun die Rautenbreite i. j. Rückr. beids. um 1 M verringern, bis die letzte R der Raute (siehe Strickschrift) gestrickt ist. Danach mit der 2. Raute beginnen und beids. die Rautenbreite vergrößern bis die Rautenbreite 39 M beträgt (= vorletzte R der 1. Rautenhälfte). Anschließend die Maschenzahl der Raute wieder verringern, bis die letzte R der Raute erreicht ist. Dann die 3. Raute str. und beids. die Rautenbreite vergrößern bis sie 29 (31 - 33) M beträgt (= vorletzte R der 1. Rautenhälfte). Anschließend die Maschenzahl der Raute wieder verringern, bis die letzte R der Raute erreicht ist (beim Vorderteil bis zur letzten R vor Halsausschnitt str.). Dann (nur beim Rückenteil) die 4. Raute str. und beids. die Rautenbreite vergrößern bis sie 15 M beträgt (= vorletzte R der 1. Rautenhälfte). Anschließend die Maschenzahl der Raute wieder verringern, bis die letzte R vor Halsausschnitt erreicht ist. (siehe Strickschrift)
Randmasche: am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Maschenprobe: (großes Perlmuster)
25 M x 36 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für die größeren Größen stehen in Klammer)
Rückenteil:
133 (141 - 149) M und 2 RM anschlagen und 4 R im großen Perlmuster str., beginnen mit 1 Rückr. und 1 M li. In der 5. R das Rautenmuster gemäß Strickschrift und Beschreibung beginnen.
Gleichzeitig in 3 cm (= 11 R) Gesamthöhe für die seitlichen Schrägungen bis zum Armausschnitt in der folgenden Hinr. beids. 2 M abn. (= am Reihenanfang nach und am Reihenende vor der RM 2 M mustergemäß re oder li zus. str.). Diese Abnahmen i. j. 8. R noch 16 x wdh. (= 101 (109 – 117) M) und anschließend weiter gerade hoch str..
In 40 (42 - 43,5) cm (= 143 (151 - 157) R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. für die Armausschnitte beids. je 4 M abk.. Anschließend beids. i. j. 4. R am Reihenanfang nach und am Reihenende vor der RM noch 8 x 1 M abn. (= 77 (85 - 93) M). Danach weiter gerade hoch str..
Gleichzeitig in 58 (60 - 62) cm (= 207 (216 - 223) R) Gesamthöhe (= letzte R vor Halsausschnitt) in der folgenden Hinr. die mittleren 43 (47 - 51) M abk., dabei mustergemäß str.. Beide Seiten getrennt beenden und für die innere Rundung am Halsausschnitt i. j. 2. R noch 2 x 2 M abk.. In 60 (63 - 65) cm (= 215 (225 - 233) R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. die restlichen 13 (15 - 17) M abk., dabei mustergemäß str.. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil str.. Für den Halsausschnitt bereits nach der 3. Raute in 51 (53 - 55) cm (= 183 (191 - 199) R)) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. die mittleren 29 (33 - 37) M abk., dabei mustergemäß str.. Beide Seiten getrennt beenden und für die innere Rundung am Halsausschnitt i. j. 2. R noch 1 x 4 M, 1 x 3 M und 2 x 2 M abk.. Die restlichen 13 (15 - 17) M gerade hoch str.. In 60 (63 - 65) cm Gesamthöhe die M wie beim Rückenteil abk.. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Fertigstellung:
Vorder- und Rückenteil nach Schnitt spannen. Eine Schulternaht flach schließen. Aus dem Halsausschnitt für die Blende ca. 131 (141 - 151) M und 2 RM auffassen und in der folgenden Rückr. alle M abk., dabei li M str.. Die 2. Schulternaht mit den Schmalseiten der Halsblende schließen. Aus den Armausschnitten jeweils 96 (101 - 104) M und 2 RM aufnehmen und in der folgenden Rückr. alle M abk., dabei li M str.. Die Seitennähte flach schließen.
Abkürzungen:
M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • wdh. = wiederholen • str. = stricken • abk. = abketten • abn. = abnehmen • zus. str. = zusammen stricken • i. j. = in jeder • abh. = abheben • beids. = beidseitig • U = Umschlag (Umschläge)