- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Schurwolle
50 g / 50 m
Größe:
Tassenüberzug passend für Tassen mit ca. 26 – 29 cm Umfang (oben) und ca. 10 cm Höhe Glasüberzug (z.B. für Latte-Macchiato-Glas) für Gläser mit ca. 21 – 23 cm Umfang (in der Mitte) und ca. 12 – 13 cm Höhe
Vasenüberzug passend für Vasen mit ca. 22 – 25 cm Umfang
Serviettenring ca. 5,5 cm breit, Durchmesser ca. 4,5 cm
Material:
Filzwolle uni (Fa. Gründl), 100 % Schurwolle, 50 g ca. 50 m in Weiß und Braun
Verbrauch:
Tassenüberzug ca. 15 g, braun
Tassenüberzug ca. 20 g, weiß
Glasüberzug ca. 15 g, braun oder weiß
Vasenüberzug ca. 25 g, weiß
Serviettenring ca. 10 g, braun
Maschenprobe: 11 M x 16 R = 10 x 10 cm
Nadelstärke: 8,0 – 9,0
Muster:
glatt re: Hinr.: re M; Rückr.: li M
glatt li: Hinr.: li M; Rückr.: re M
Perlmuster:
Hinr.: 1 M re, 1 M li im Wechsel stricken
Rückr.: die re M li, die li M re stricken
in Rd.: 1 M re, 1 M li im Wechsel stricken, in der Folgerunde
die re M li und die li M re stricken
Halbpatentmuster:
Hinr.: 1 Patent-M ( = 1 M re 1 R tiefer einstechen, so dass sich die M darüber auflöst), 1 M li im Wechsel stricken
Rückr.: die M stricken, wie sie erscheinen
Zopfmuster:
siehe Strickschrift, 1. bis 8. Rd. stets wiederholen
Anleitung:
Tassenüberzug in Braun:
18 M plus 2 RM anschlagen und jeweils 2 R glatt li und 2 R glatt re im Wechsel stricken, beginnen mit 2 R glatt li. Insgesamt 14 R stricken, dabei in der 4. und in der 11. R beidseitig 1 M zunehmen (= 24 M). In der 15. R alle M gerade abk., den Tassenüberzug nur am oberen und unteren Rand ca. 0,5 cm zusammennähen, die Fäden vernähen.
Tassenüberzug in Weiß:
22 M plus 2 RM anschlagen und im Halbpatentmuster insgesamt 17 R stricken, dabei in der 4. und in der 12. R beidseitig 1 M zunehmen (= 28 M). In der 18. R alle M gerade abk., den Tassenüberzug nur am oberen und unteren Rand ca. 0,5 cm zusammennähen, die Fäden vernähen.
Glasüberzug in Braun oder Weiß:
20 M auf einem Nadelspiel anschlagen, zur Rd. schließen und 12 Rd. im Perlmuster stricken, die M gerade abk., Fäden vernähen.
Vasenüberzug in Weiß:
30 M auf einem Nadelspiel anschlagen und zur Rd. schließen (auf 3 Nadeln je 6 M anschlagen, auf 1 Nadel 12 M, damit man das Zopfmuster wie folgt auf die Nadeln verteilen kann:
auf Nadel 1, 2 und 3 je 1 x Zopf gemäß Strickschrift, auf der 4. Nadel 2 x Zopf gemäß Strickschrift). 24 Rd. stricken, die M gerade abk. und die Fäden vernähen. Nach Belieben mit Bast oder Schleife verzieren.
Serviettenring in Braun:
6 M plus 2 RM anschlagen und 28 R im Perlmuster stricken, dann die M gerade abk.. Die Anschlag- und Abkettkante mit einer flachen Naht schließen, die Fäden vernähen.
Abkürzungen:
M = Masche • RM = Randmasche • re = rechtes • li = links R = Reihe • Hinr. = Hinreihe • Rückr. = Rückreihe • Rd. = Runde abk. = abketten