- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Schurwolle
100 g / 100 m
Größe:
ungefilzt: Breite ca. 64 cm, Höhe ca. 58 cm
gefilzt: Breite: ca. 41 cm, Höhe ca. 32 cm
Verbrauch:
ca. 600g Fb. 03 (ocean multicolor)
Nadelstärke:
Rundstricknadel 8,0 - 9,0
Nadelspiel 8,0 - 9,0
Muster:
glatt rechts:Hinr.: re M, Rückr.: li M str., in Rd.: nur re M str.
glatt links:Hinr.: li M, Rückr.: re M str.
Maschenprobe:
(glatt rechts, ungefilzt): 11 M x 16 R = 10 cm x 10 cm
(glatt rechts, gefilzt): 19 M x 32 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Die Tasche wird in 3 Teilen (Taschenvorderseite, Taschenrückseite und ein Mittelstreifen für Taschenboden und Taschenseiten) gestrickt. Für die Taschenvorderseite34 M und 2 RM anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und glatt rechts str., dabei beids. i. j. 2. R 3 x 3 M, 2 x 2 M, 2 x 1 M und dann i. j. 4. R 3 x 1 M zun. (= die M am Reihenende neu dazu anschlagen) (= 72 M). Weiter ohne Zunahmen str.. In einer Gesamthöhe von 31 cm (= 49 R) in der folgenden Hinr. beids. je 1 M abn. (= am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM je 2 M re zus. str.). Dann nochmals beids. i. j. 4. R 5 x 1 M und i. j. 2. R 8 x 1 M abn. (= 44 M). Gleichzeitig in einer Gesamthöhe von 41 cm (= 65 R) für die Löcher zur Befestigung der Taschenhenkel in der folgenden Hinr. (= 66. R, es befinden sich 64 M auf der Nadel, die Abnahmen für die seitliche Schrägung fortsetzen) die 15. - 17. M und die 48. - 50. M abk. und in der folgenden Rückr. über den abgeketteten M je 3 M wieder anschlagen. In einer Gesamthöhe von 53 cm (= 85 R) die mittleren 10 M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Für die innere Rundung i. j. 2. R 1 x 4 M, 1 x 3 M, 1 x 2 M und 2 x 1 M abk.. Die restlichen 6 M gerade abk.. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Die Taschenrückseitegenauso str.
Für den Mittelstreifen(= Taschenboden und Taschenseitenteile) 10 M und 2 RM anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 27 cm (= 43 R) glatt links str.. In der folgenden Hinr. beids. je 1 M zun. (= am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus str.) (= 14 M). Diese Zunahmen noch 3 x i. j. 20. R wdh. (= 20 M). In einer Gesamthöhe von 65 cm (= 105 R) noch 40 cm (= 64 R) ohne Zunahmen str.. In einer Gesamthöhe von 105 cm (= 169 R) in der folgenden Hinr. beids. je 1 M abn.. Diese Abnahmen noch 3 x i. j. 20. R wdh. (= 12 M). Nun noch 27 cm (= 43 R) ohne Abnahmen str., dann die M gerade abk..
Für die beiden Taschenhenkeljeweils 6 M auf einer Nadel des Nadelspiels anschlagen und eine ca. 180 cm lange Kordel wie folgt str.: * alle M re abstricken, an das andere Ende der Nadel schieben, nicht wenden, ab * wdh., den Faden am Reihenanfang sehr fest ziehen, damit die Kordel gleichmäßig wird.
Fertigstellung:
Die Taschenvorder- und Rückseite mit dem Mittelstreifen mit Filzwolle zusammennähen, die Nähte liegen dabei innen. Aufgrund des unterschiedlichen Filzungsgrades in der Höhe und Breite den Mittelstreifen beim Annähen an den Seiten leicht dehnen und am Boden etwas einhalten. Die Taschenhenkel werden erst nach dem Filzen von innen nach außen durch die Löcher der Taschenwand gezogen und mit einem Knoten befestigt. (siehe Abbildung)
Filzen:
Die Tasche und die beiden Henkel (alleine) bei 40°C in der Waschmaschine filzen. Wählen Sie dazu das Buntwaschprogramm (ca. 2 Std.), Umdrehungszahl beim Schleudern 800 - 1000 Umdrehungen, kein Sparprogramm oder Kurzwaschprogramm. Geben Sie etwas Waschmittel ohne optische Aufheller und eingebauter Weichpflege dazu. Verwenden Sie keinen Weichspüler. Um den Filzvorgang zusätzlich zu unterstützen geben Sie noch 3 Tennisbälle in die Waschmaschine. Nach dem Filzen die Tasche sofort in Form bringen. Dazu die Tasche am besten mit Wollresten oder Handtüchern prall ausstopfen und mit den Händen kräftig in Form drücken, dabei auch die Nähte ausdehnen. Die Taschenhenkel gleichmäßig lang ziehen. Die Strickstücke trocknen lassen, dann die Kordeln durch die Löcher ziehen und die Enden verknoten.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • Hinr. = Hinreihe • Rückr. = Rückreihe • R = Reihe • M = Masche • RM = Randmasche(n) • li = links • re = rechts • wdh. = wiederholen • str. = stricken • zus. str. = zusammen stricken • abk. = abketten • i. j. = in jeder • beids. = beidseitig • abn. = abnehmen • zun. = zunehmen