- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Schurwolle
50 g / 50 m
Größe:
ungefilzt: ca. 38 cm breit und 52 cm hoch
gefilzt: ca. 28 cm breit und 32 cm hoch, Trageriemen ca. 60 cm lang
Verbrauch:
ca. 250 g Filzwolle uni Fb. 02 (anthrazit) und ca. 500 g Filzwolle color Fb. 21 (rot-orange-schwarz multicolor), 1 Druckknopf Ø 30 mm
Nadelstärke:
Rundstricknadel 8,0 - 9,0
Muster:
glatt rechts: Hinr.: re M, Rückr.: li M; in Rd.: nur re M
Perlmuster:
in Rd., Maschenzahl teilbar durch 2:
1. Rd.: 1 M re und 1 M li im Wechsel str.
2. Rd.: 1 M li und 1 M re im Wechsel str.
in R, Maschenzahl teilbar durch 2:
Hinr.: zwischen den RM 1 M re und 1 M li im Wechsel str.
Rückr.: zwischen den RM 1 M li und 1 M re im Wechsel str.
Randmaschen: am Reihenanfang re abh., am Reihenende re str.
Maschenprobe:
(glatt rechts, ungefilzt): 11 M x 16 R/Rd. = 10 cm x 10 cm
(glatt rechts, gefilzt): 15 M x 27 R/Rd. = 10 cm x 10 cm
(Perlmuster, ungefilzt): 11 M x 20 R/Rd. = 10 cm x 10 cm
(Perlmuster, gefilzt): 15 M x 27 R/Rd. = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Für den Taschenboden 40 M und 2 RM in Fb. 02 anschlagen und 20 cm (= 32 R) glatt rechts str., dann die M gerade abk., dabei die M str., wie sie erscheinen. Für die Rucksackwand die M in Fb. 02 aus den Kanten des Taschenbodens wie folgt auffassen: mit einer Längsseite an der Markierung (siehe Skizze) beginnen und je 42 M aus den langen Kanten und je 18 M aus den kurzen Kanten des Bodenrechteckes auffassen (= 120 M). Die 1. M jeder Rd. jeweils als Rundenbeginn markieren. Nun glatt rechts in Rd. zunächst 5 cm (= 8 Rd.) in Fb. 02 str., dann die Rucksackwand in Fb. 21 beenden. Dabei zunächst 44 cm (= 70 Rd.) glatt rechts str.. In der folgenden Rd. für die Löcher zum Durchziehen der Kordel die 9. + 10., 33. + 34., 45. + 46., 57. + 58., 69. + 70., 93. + 94., 105. + 106. und die 117. + 118. M abk., und in der Folgerunde über den abgeketteten M je 2 M wieder anschlagen, dabei zwischen den abgeketteten M weiter glatt rechts str.. Noch 3 cm (= 5 Rd.) im Perlmuster str., dann die M gerade abk., dabei das Perlmuster fortsetzen. Nun den Sattel in Fb. 02 im Perlmuster str.. Dafür aus der Abkettkante der Rucksackwand über die 4. - 39. M insgesamt 36 M auffassen und 35,5 cm (= 64 R) str.. Dabei für die Rundungen in der 46. R beids. je 1 M abk., diese Abnahmen noch 1 x in der folgenden 4. R und 2 x i. j. 2. R wdh. (= 28 M). Dann noch 2 x 2 M und 1 x 3 M i. j. 2. R abk.. Die restlichen 14 M gerade abk., dabei das Perlmuster fortsetzen. Für den Tragegriff 4 M plus 2 RM in Fb. 02 anschlagen und 40 R im Perlmuster str., dann die M gerade abk., dabei das Perlmuster fortsetzen. Für die beiden Trageriemen jeweils 6 M plus 2 RM in Fb. 21 anschlagen und 81 cm (= 162 R) im Perlmuster str., dann die M gerade abk., dabei das Perlmuster fortsetzen. Für die Kordel zum Zusammenziehen des Rucksacks 180 M in Fb. 02 anschlagen und in der Folgereihe sofort wieder abk., dabei re M str.. Als Knopf eine „Noppe“ wie folgt str.: 10 M und 2 RM in Fb. 21 anschlagen und 15 R glatt rechts in Hin- und Rückr. str., dann die M gerade abk.. Den Rand des entstandenen Rechteckes mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen, dabei das Rechteck locker mit Filzwolle füllen.
Fertigstellung:
Für alle Nähte Filzwolle verwenden: Den Tragegriff und die Trageriemen annähen (siehe Skizze). Den Knopf erst nach dem Filzen auf den Taschensattel nähen (siehe Bild), dafür am besten Nähseide und eine spitze Nadel verwenden. Als Verschluss einen Druckknopf auf der Rückseite des Taschensattels und entsprechend an der Rucksackwand annähen. Die Kordel ebenfalls erst nach dem Filzen durch die Löcher ziehen.
Filzen:
Den Rucksack, den Knopf und die Kordel (alleine) bei 40°C in der Waschmaschine filzen. Wählen Sie dazu das Buntwaschprogramm (ca. 2 Std.), Umdrehungszahl beim Schleudern 800 - 1000 Umdrehungen, kein Sparprogramm oder Kurzwaschprogramm. Geben Sie etwas Waschmittel ohne optische Aufheller und eingebauter Weichpflege dazu. Verwenden Sie keinen Weichspüler. Um den Filzvorgang zusätzlich zu unterstützen geben Sie noch 3 Tennisbälle in die Waschmaschine. Nach dem Filzen den Rucksack sofort in Form bringen und trocknen lassen. Tip: Zur Formgebung den noch feuchten Rucksack über eine in der Größe passende Schachtel oder einen Holzblock ziehen. Falls die Trageriemen zu kurz sind, können diese in noch feuchtem Zustand auf die richtige Länge gezogen werden.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • Rd. = Runde(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • abk. = abketten • abh. = abheben • RM = Randmasche(n) • str. = stricken • wdh. = wiederholen • i. j. = in jeder • beids. = beidseitig