- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Baumwolle (merc., gas., gekämmt, ägyptische Baumwolle)
50 g / 125 m
Größe: 34/36 (38/40)
Verbrauch: ca. 150 g Fb. 04 (pink) und ca. 50 g Fb. 05 (orange) für beide Größen
Nadelstärke:
Rundstricknadel 3,0 - 4,0
Häkelnadel 3,0 - 4,0
Muster:
Vorder- und Rückenteil: Muster 1 (Lochmuster in Rd., Maschenzahl teilbar durch 9):
1. Rd.: re M str.
2. Rd.: * 2 M re zus. str., 2 M re, 1 U, 1 M re, 1 U, 2 M re, 1 Überzug (= 1 M re abh., 1 M re, dann die abgehobene M darüber ziehen), ab * stets wdh.
3. Rd.: alle M und U re str.
Die 2. - 3. Rd. stets wdh.
Bustierteil: Muster 2 (fM, dabei nur in das vordere Maschenglied einstechen):
jede R fM beginnt mit 1 WLM als Ersatz für die 1. fM und endet mit 1 fM auf die Ersatz-LM des Vorreihenbeginns
Maschenprobe:
Muster 1: 27 M x 26 Rd. = 10 cm x 10 cm
Muster 2: 21 M x 20 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:(Abweichende Angaben für Größe 38/40 stehen in Klammern)
Vorder- und Rückenteil:
Vorder- und Rückenteil werden in einem Stück in Rd. gestrickt. 207 (225) M in Fb. 04 anschlagen, zur Rd. schließen und 5 Rd. in Fb. 04, 2 Rd. in Fb. 05, 2 Rd. in Fb. 04, 2 Rd. in Fb. 05 und 52 (56) Rd. in Fb. 04 im Muster 1 str.. Dann die M gerade abk..
Bustierteil:
31 (35) LM plus 1 WLM in Fb. 04 anschlagen und 14 (16) R in Fb. 04, 2 R in Fb. 05 und 2 R in Fb. 04 im Muster 2 häkeln, dabei die 1. fM in die 3. LM ab Nadel häkeln und in jeder R in die mittlere M jeweils 3 fM häkeln (= 67 (75) M). Das 2. Bustierteil genauso arbeiten.
Fertigstellung:
Die mittlere Naht der Bustierteile schließen. Das Vorder- und Rückenteil flach hinlegen und die Seiten markieren. Die Bustierteile am oberen Rand des Vorderteiles, beginnend an den markierten Seiten, festnähen, dabei in der Mitte ca. 2 cm Abstand lassen (In Größe 38/40 die Bustierteile beim Annähen etwas einhalten). Für die beiden Träger in Fb. 04 jeweils eine 44 (46) cm (= 90 (94) LM) lange LM-Kette anschlagen und 3 R fM häkeln, dabei in beide Maschenglieder einstechen. Tipp: Die Länge der Träger sollte individuell angepasst werden, dazu einige LM mehr oder weniger anschlagen. Die Träger an den Spitzen der Bustierteile festnähen, im Rücken verkreuzen und an die obere Kante des Rückenteiles nähen, dabei ca. 8 (9) cm Abstand zu den markierten Seiten lassen. Um die gesamte Oberkante des Tops incl. der Träger 1 Rd. fM in Fb. 05 häkeln, dabei an der Abkettkante des Vorder- und Rückenteiles ca. jede 3. M übergehen und an den Ecken (= Trägeransatz an der Rückenteiloberkante und Ansatz der Bustierteile an der Vorderteiloberkante) je 3 fM zus. abm.. Mit 1 Rd. Krebsmaschen, ebenfalls in Fb. 05 (= fM von links nach rechts gehäkelt) um die gesamte Oberkante abschließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe • Rd. = Runde(n) • R = Reihe(n) • M = Masche(n) • fM = feste Masche(n) • LM = Luftmasche(n) • WLM = Wendeluftmasche(n) • zus. str. = zusammen stricken • zus. abm. = zusammen abmaschen • wdh. = wiederholen • i. j. = in jeder • li = links • re = rechts • str. = stricken • U = Umschlag • abh. = abheben • abk. = abketten