Wir haben eine neue Website! Bitte besuchen Sie uns unter www.gruendl.com
Wir haben eine neue Website! Bitte besuchen Sie uns unter www.gruendl.com
Qualität
100 % Baumwolle (merc., gas., gekämmt, ägyptische Baumwolle)
50 g / 125 m
Größe: 34/36 (38/40)
Verbrauch: (für beide Größen)
ca. 250 g Fb. 33 (greige), je ca. 50 g Fb. 02 (creme), Fb. 12 (hellblau) und Fb. 01 (weiß)
Nadelstärke:
Rundstricknadel 3,0 - 4,0
Muster:
glatt rechts: Hinr. re M, Rückr. li M str.
kraus rechts: Hin- und Rückr. re M str.
Querrippenmuster:
2 R kraus rechts und 4 R glatt rechts im Wechsel str.
Fallmaschen-Lochmuster: (Maschenzahl teilbar durch 3 plus 2 RM)
1. R (= Hinr.): zwischen den RM li M str.
2. R (= Rückr.): 1 RM, 1 U, 1 M li, * 2 U, 1 M li, ab * stets wdh., 1 RM (am Anfang der R nur 1 U arbeiten, damit die Seitenränder gleichmäßig werden)
3. R: 1 RM, * 3 M nacheinander wie zum li str. abh., dabei die U fallen lassen und die M lang ziehen. Die M zurück auf die linke Nadel heben, dann diese 3 M re verschränkt zus. str. (nicht von der linken Nadel gleiten lassen), 1 U und die 3 M nochmals re verschränkt zus. str. (dann erst von der linken Nadel gleiten lassen), ab * stets wdh., 1 RM
4. R: zwischen den RM li M str.
Die 1. - 4. R stets wdh..
Knötchenrandmaschen: am Reihenanfang re abh., am Reihenende re str.
Abnahmen am rechten Arbeitsrand im Fallmaschen-Lochmuster:
Abgenommen wird immer in einer 3. R des Fallmaschen-Lochmusters. Dafür nach der RM 6 M nacheinander wie zum li str. abh., dabei die U fallen lassen, die M langziehen, die 6 M wieder zurück auf die linke Nadel heben, dann diese 6 M re verschränkt zus. str. (nicht von der linken Nadel gleiten lassen), 1 U und nochmals re verschränkt zus. str. (dann erst von der linken Nadel gleiten lassen) (= 3 M weniger)
Abnahmen am linken Arbeitsrand im Fallmaschen-Lochmuster:
Bis 7 M (incl. RM, die U aber nicht mitzählen) vor Reihenende str., dann die 6 M vor der RM wie bei den Abnahmen am rechten Arbeitsrand beschrieben zus. str., 1 RM.
Farbfolge: (Querrippenmuster)
* 2 R kraus rechts in Fb. 33, 4 R glatt rechts in Fb. 02, 2 R kraus rechts in Fb. 33, 4 R glatt rechts in Fb. 12, 2 R kraus rechts in Fb. 33, 4 R glatt rechts in Fb. 01, ab * stets wdh.
Maschenprobe:
Querrippenmuster: 25 M x 36 R = 10 cm x 10 cm
Fallmaschen-Lochmuster: 24 M x 20 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für Größe 38/40 stehen in Klammern)
Rückenteil:
120 (129) M plus 2 RM in Fb. 33 anschlagen und mit 1 Rückr. re M beginnen. Dann im Fallmaschen-Lochmuster weiterarbeiten. Für die seitliche Schrägung in Höhe von 7,5 cm (= 15 R) ab Anschlag in der folgenden Hinr. (= eine 3. Musterreihe des Fallmaschen-Lochmusters) am rechten und linken Arbeitsrand je 3 M abn. (= 116 (125) M). Diese Abnahmen noch 3 x i. j. folgenden 16. R wdh. (= 98 (107) M). In einer Gesamthöhe von 32 (33,5) cm (= 65 (69) R) im Querrippenmuster in der angegebenen Farbfolge weiterarbeiten. Dabei für die Seitenschrägung beids. 5 x i. j. 8. R 1 M zun., indem man am Reihenbeginn nach der RM und am Reihenende vor der RM mustergemäß 1 M re bzw. li verschränkt aus dem Querfaden herausstrickt (= 108 (117) M). In Höhe von 16,5 (18) cm (= 60 (66) R) ab Beginn des Querrippenmusters noch 6 R kraus rechts in Fb. 33 str., dabei in der 1. kraus rechten R gleichmäßig verteilt 6 M abn., indem man je 2 M re zus. str. (= 102 (111) M). Dann die M in der folgenden Hinr. gerade abk., dabei re M str..
Vorderteil:
Wie das Rückenteil arbeiten, jedoch beim Abketten die 21. - 26., 27. - 32., 77. - 82. und die 83. - 88. M (die 23. - 28., 29. - 34., 84. - 89. und die 90. - 95. M) stilllegen und über diese je 6 M jeweils einen 22 (24) cm (= 90 (98) R) langen Träger kraus rechts in Fb. 33 str.. Tipp: Das zusammengenähte Top anprobieren und die Länge des Trägers individuell anpassen.
Fertigstellung:
Die Seitennähte schließen. Die Trägerenden an der Oberkante des Rückenteiles festnähen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • str. = stricken • zus. str. = zusammen stricken • U = Umschlag (Umschläge) • wdh. = wiederholen • beids. = beidseitig • i. j. = in jeder • li = links • re = rechts • zun. = zunehmen • abn. = abnehmen • abk. = abketten • abh. = abheben