- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Polyester
100 g / 120 m
Größe: 98/104 - 110/116 (ca. 3 - 5 Jahre)
Verbrauch: ca. 300 g Fb. 06 (pastellrosa)
Nadelstärke: Rundstricknadel 5,0 - 6,0, Häkelnadel 5,0 - 6,0
Muster:
glatt rechts: Hinr.: re M, Rückr.: li M
Randmasche: am Reihenanfang re abh., am Reihenende re str.
Maschenprobe:
11 M x 20 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Der Poncho wird in einem Stück gestrickt. Mit dem Rücken beginnen. 20 M plus 2 RM anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und glatt rechts str., dabei 14 x i. j. Hinr. am rechten und linken Arbeitsrand je 1 M zun. (= am Reihenanfang aus der M nach der RM und am Reihenende aus der M vor der RM 1 M re und 1 M re verschränkt herausstricken) (= 50 M). In einer Gesamthöhe von 32 cm (= 64 R) in der folgenden Rückr. für den Halsausschnitt die mittleren 20 M abk. und in der Folgereihe über den abgeketteten M 20 M wieder anschlagen. In einer Gesamthöhe von 50 cm (= 99 R) am rechten und linken Arbeitsrand jeweils in den Hinr. 14 x je 1 M abn. (= am Reihenanfang nach der RM 1 M re abh., 1 M re str., dann die abgehobene M darüber ziehen und am Reihenende die beiden M vor der RM re zus. str.) (= 22 M). Dann die M gerade abk..
Für die Kapuze 46 M und 2 RM anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 25 cm (= 50 R) glatt rechts str.. Dann die M gerade abk.. Die Abkettkante zur Hälfte zusammenlegen und die obere Kapuzennaht flach schließen. Die Anschlagkante an den Halsausschnitt nähen, dabei die mittleren 12 cm des vorderen Halsausschnittes frei lassen (siehe Schnittskizze) und die Kapuze beim Annähen leicht einhalten.
Fertigstellung:
Den gesamten Poncho mit Schlingen wie folgt umhäkeln: Dabei die Vorder- und Rückseite am Ende der seitlichen Schrägungen zusammen häkeln (= Armausschnitte).
1. Rd.: 1 KM, 1 LM und 1 fM in die 1. M der Unterkante, * die M auf der Nadel zu einer ca. 3 cm langen Schlinge ziehen, 1 LM und 1 fM mit ebenfalls langgezogenen Arbeitsfaden in diese Schlinge häkeln, die M auf der Nadel wieder langziehen, 1 fM mit langgezogenem Arbeitsfaden in die übernächste M der Ponchokante, in die selbe M nochmals 1 fM arbeiten, ab * stets wdh., die letzte Schlinge mit 1 KM in die LM des Rundenanfangs befestigen
2. Rd.: 1 KM, 1 LM und 1 fM in die fM der 1. Schlingenspitze der Vorrd., * die M auf der Nadel zu einer ca. 3 cm langen Schlinge ziehen, den Arbeitsfaden gleich lang ziehen und 4 LM und 1 fM in diese Schlinge häkeln, die M auf der Nadel wieder langziehen, 1 fM mit langgezogenem Arbeitsfaden in die fM der folgenden Schlingenspitze der Vorrd. häkeln, in die selbe M nochmals 1 fM arbeiten, ab * stets wdh., die letzte Schlinge mit 1 KM in die LM des Rundenanfangs befestigen
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • RM = Randmasche(n) • re = rechts • li = links • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • i. j. = in jeder • abk. = abketten • abh. = abheben • abn. = abnehmen • zun. = zunehmen • str. = stricken • zus. str. = zusammen stricken • Rd. = Runde(n) • Vorrd. = Vorrunde(n) • KM = Kettmasche(n) • LM = Luftmasche(n) • fM = feste Masche(n) • wdh. = wiederholen