- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Polyacryl
100 g / 250 m
Größe:
Mütze: Größe S/M (Kopfumfang ca. 53 cm - 56 cm), Größe L (Kopfumfang ca. 57 cm - 59 cm)
Loop: Umfang ca. 140 cm, Höhe ca. 24 cm
Verbrauch:
Mütze: ca. 100 g Fb. 04 (fuchsia)
Loop: ca. 200 g Fb. 04 (fuchsia)
Nadelstärke: Häkelnadel 4,5 - 5,0
Muster:
Lochmuster (gerade Maschenzahl):
1. R/Rd.: abwechselnd 1 Büschelstb. (= 2 zus. abgem. Stb. (zählt als 1 M)) und 1 LM in jede 2. M häkeln.
2. R/Rd.: abwechselnd 1 Büschelstb. und 1 LM um jede LM zwischen 2 Büschelstb. der Vorrd. häkeln.
Die 2. R/Rd. stets wdh.
Bundmuster (gerade Maschenzahl):
1. Rd.: abwechselnd 1 LM und 1 fM in jede 2. M häkeln
2. Rd.: abwechselnd 1 fM und 1 LM jeweils um die LM der Vorrd. häkeln
3. Rd.: abwechselnd 1 LM und 1 fM jeweils um die LM der Vorrd. häkeln
Die 2. und 3. Rd. stets wdh.
Maschenprobe:
Lochmuster: 16 M x 7,5 R (Rd.) = 10 cm x 10 cm
Bundmuster: 17 M x 24 Rd. = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Mütze: (abweichende Angaben für Größe L stehen in Klammern)
Die Mütze wird in Rd. von oben nach unten gehäkelt. Zunächst im Lochmuster arbeiten. Jede Rd. des Lochmusters beginnt mit 3 LM und 1 Stb. um die 1. LM der Vorrd. als Ersatz für das 1. Büschelstb. und endet mit 1 KM in das 1. Stb. des Rundenbeginns. Nach jeder Rd. die Arbeit wenden, damit sich der Rundenbeginn nicht verschiebt!
1. Rd.: in einen Fadenring 6 x (1 Büschelstb., 1 LM) häkeln (= 12 M)
2. Rd.: um jede LM der Vorrd. 2 x (1 Büschelstb., 1 LM) häkeln (= 24 M)
3. Rd.: um jede 2. LM der Vorrd. 2 x (1 Büschelstb., 1 LM) häkeln (= 36 M)
4. Rd.: um die 2. LM und jede weitere 3. LM der Vorrd. 2 x (1 Büschelstb., 1 LM) häkeln (= 48 M)
5. Rd.: um die 3. LM und jede weitere 4. LM der Vorrd. 2 x (1 Büschelstb., 1 LM) häkeln (= 60 M)
6. Rd.: um die 3. LM und jede weitere 5. LM der Vorrd. 2 x (1 Büschelstb., 1 LM) häkeln (= 72 M)
7. Rd.: um die 4. LM und jede weitere 6. LM der Vorrd. 2 x (1 Büschelstb., 1 LM) häkeln (= 84 M)
8. Rd.: um die 4. LM und jede weitere 7. LM der Vorrd. 2 x (1 Büschelstb., 1 LM) häkeln (= 96 M)
9. Rd.: um die 5. LM und jede weitere 8. LM der Vorrd. 2 x (1 Büschelstb., 1 LM) häkeln (= 108 M)
10. - 21. Rd.: im Lochmuster ohne Zunahmen häkeln
Ab den folgenden Rd. die Arbeit nicht mehr wenden.
22. Rd.: 1 LM, weiter fM häkeln, dabei jede 3. und 4. (20 x jede 4. und 5.) fM zus. abm., enden mit 1 KM in die Anfangs-LM (= 82 (88)M)
23. Rd.: 1 LM, dann die 1. Rd. des Bundmusters arbeiten, enden mit 1 LM und 1 KM in die Anfangs-LM
24. Rd.: 1 LM, dann die 2. Rd. des Bundmusters arbeiten, enden mit 1 fM und 1 KM in die Anfangs-LM
25. - 34. Rd.: die 23. und 24. Rd. noch 5 x wdh.
Loop:
Der Loop wird quer, in Hin- und Rückr. gehäkelt. 40 LM plus 3 WLM plus 1 LM anschlagen und die 1. R des Lochmusters arbeiten, dabei das 1. Büschelstb. und 1 LM in die 7. LM ab Nadel häkeln. Die 1. R mit 1 Büschelstb. in die vorletzte M des Luftmaschenanschlags und 1 Stb. in die letzte M beenden.
2. R: 3 WLM und 1 LM häkeln, weiter im Lochmuster arbeiten, enden mit 1 Büschelstb. um die letzte LM der Vorr. und 1 Stb. in die oberste der 3 WLM der Vorr.
Die 2. R stets wdh. Nach ca. 140 cm (= 106 R) den Loop beenden. Die Schmalkanten mit einer flachen Naht schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe • Stb. = Stäbchen • Büschelstb. = Büschelstäbchen • M = Masche • fM = feste Masche(n) • KM = Kettmasche • Rd. = Runde(n) • Vorrd. = Vorrunde • LM = Luftmasche(n) • WLM = Wendeluftmasche • R = Reihe(n) • Vorr. = Vorreihe • Hinr. = Hinreihe • Rückr. = Rückreihe • zus. abgem. = zusammen abgemascht • zus. abm. = zusammen abmaschen • wdh. = wiederholen