- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
36 % Wolle, 36 % Polyacryl, 20 % Polyamid, 8 % Polyester
50 g / 80 m
Größe: 36/38 (40/42)
Verbrauch: ca. 550 (600) g Fb. 04 (graphit-silber)
Nadelstärke:
Rundstricknadel 9,0 - 10,0
Muster:
Bundmuster:
Rückr.: zwischen den RM 1 M re und 1 M li im Wechsel str.
Hinr: zwischen den RM die M str., wie sie erscheinen
glatt links:
Hinr.: li M str.
Rückr.: re M str.
glatt rechts:
Hinr.: re M str.
Rückr.: li M str.
Noppenmuster: (Maschenzahl teilbar durch 6 plus 3 M)
Nach Strickschrift str.. Gezeichnet sind nur die Hinr., in den Rückr. die M str., wie beschrieben. In der Breite den Mustersatz über 6 M stets wdh. und mit den 3 M nach dem Mustersatz enden. In der Höhe die 1. - 8. R stets wdh..
1 Noppe:
Aus einer M 5 M heraus str. wie folgt: 1 M re, 1 M re verschr., 1 M re, 1 M re verschr., 1 M re. Die Arbeit wenden und die 5 Noppenmaschen re str.. Die Arbeit nochmals wenden und die 5 Noppenmaschen li str., dann die R mustergemäß zu Ende str.. Erst in der folgenden Rückr. die 5 Noppenmaschen jeweils li zus. str., die übrigen M str., wie sie erscheinen.
Kettrandmaschen: am Reihenanfang re verschr. str., am Reihenende abh., dabei den Faden vor die RM legen.
Maschenprobe:
Bundmuster: (leicht gedehnt gemessen) 11 M x 14 R = 10 cm x 10 cm
kraus rechts: 10 M x 18 R = 10 cm x 10 cm
Noppenmuster: 10 M x 14 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für die größere Größe stehen in Klammer)
Rückenteil:
54 (58) M plus 2 RM anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 6 cm (= 9 R) im Bundmuster str.. Dann kraus rechts weiterarbeiten. In Höhe von 53 (56) cm (= 96 (102) R) ab Beginn kraus rechts für die Schulterschrägung beids. i. j. 2. R 3 x 5 (2 x 5 und 1 x 6) M abk.. Die restlichen 26 (28) Halsausschnittmaschen stilllegen.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil str..
Ärmel:
19 (22) M plus 2 RM anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 6 cm (= 8 R) im Bundmuster str.. In der folgenden Rückr. 10 (11) M zun., indem man jede 2. M (RM mitgezählt), d. h. jede auf der Rückseite glatt rechts erscheinende M verdoppelt (= aus einer M 1 M re und 1 M re verschr. heraus str.), die übrigen M str., wie sie erscheinen (= 31 (35) M). Nun in folgender Mascheneinteilung weiterarbeiten: 1 RM, 1 (3) M glatt links, 27 M Noppenmuster, 1 (3) M glatt links, 1 RM.
Für die Ärmelschrägung beids. 6 x i. j. 8. R jeweils in den Rückr. je 1 M zun. (= am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus str.) (= 43 (47) M). Die zugenommenen M glatt links str.. In Höhe von 41 (43) cm (= 58 (62) R) ab Beginn des Noppenmusters die M gerade abk., dabei die M str., wie sie erscheinen. Einen 2. Ärmel genauso str..
Fertigstellung:
Für alle Nähte den Matratzenstich verwenden. Dazu die Kanten der Teile mit der rechten Seite nach oben aneinanderlegen. An den Schulternähten mit einer stumpfen Nadel abwechselnd rechts und links die M unterhalb der Abkettkante auffassen, an den Seiten- Ärmel- und Stehkragenkanten mit der Nadel abwechselnd rechts und links den Querfaden neben den RM auffassen und nach einigen cm den Faden anziehen. Die RM ziehen sich dadurch nach innen und es entsteht eine saubere, fast unsichtbare Naht. Darauf achten, dass die Naht dehnbar bleibt! Auf diese Weise eine Schulternaht schließen. Für den Stehkragen die stillgelegten M des Vorder- und Rückenteiles zusammen auf die Nadel nehmen und 8 cm (= 11 R) im Bundmuster str.. Dann die M abk., dabei die M str., wie sie erscheinen. Die 2. Schulternaht mit den Seitenkanten des Stehkragens schließen. Die Ärmel ansetzen und die Seiten- und Ärmelnähte schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • beids. = beidseitig • abk. = abketten • str. = stricken • abh. = abheben • zun. = zunehmen • i. j. = in jeder • zus. str. = zusammen stricken • verschr. = verschränkt • wdh. = wiederholen