- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
75 % Schurwolle (superwash), 25 % Polyamid
150 g / 375 m
Verbrauch:
Mütze: ca. 150 g Fb. 620 (tutti frutti stripes)
Loop: ca. 300 g Fb. 620 (tutti frutti stripes)
Größe:
Mütze: Kopfumfang ca. 54 cm - 58 cm
Loop: Breite ca. 24 cm, Umfang ca. 130 cm
Nadelstärke:
Rundstricknadel 3,0 - 4,0
Muster:
Bundmuster: (Maschenzahl teilbar durch 2)
Hin- und Rückr.: zwischen den RM 1 M re und 1 M li im Wechsel str.
Grundmuster: (Maschenzahl teilbar durch 4 + 2 RM)
zwischen den RM abwechselnd 1 Patentmasche (= in den Rückr.: 1 M mit U li abh., in den Hinr.: 1 M mit U re abstricken) und 3 M kraus rechts (= Hin- und Rückr.: re M) str.
glatt rechts:
Hinr.: re M, Rückr.: li M
Knötchenrandmaschen:
am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Maschenprobe:
Bundmuster: (leicht gedehnt gemessen): 26 M x 32 R = 10 cm x 10 cm
Grundmuster: 22 M x 46 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Mütze:
Die Mütze wird offen, in Hin- und Rückr. gestrickt.
110 M plus 2 RM anschlagen, mit einer Hinr. beginnen und 14 cm (= 45 R) im Bundmuster str.. Die folgende Rückr. in dieser Mascheneinteilung str.: 1 RM, 1 M re, 27 x (1 Patentmasche und 3 M re), enden mit 1 Patentmasche und 1 RM. Dann im Grundmuster in folgender Mascheneinteilung weiterarbeiten: 1 RM, 27 x (1 Patentmasche und 3 M kraus rechts), enden mit 1 Patentmasche, 1 M kraus rechts und 1 RM. In einer Gesamthöhe von 27 cm (= 104 R) ab Anschlag die Abnahmen jeweils in den Hinr. wie folgt arbeiten, dabei in den Hin- und Rückr. über den verbliebenen M die kraus rechten Rippen und die Patentmaschen jeweils fortsetzen:
105. R: die ersten beiden M jeder kraus rechten Rippe (= jeweils die beiden M nach der Patentmasche) re zus. str., die letzte M mit der RM ebenfalls re zus. str. (= 84 M)
107. R: ohne Abnahmen str.
109. R: jeweils die beiden M zwischen den Patentmaschen re zus. str. (= 57 M)
Nun die Mütze glatt rechts beenden:
111. R: zwischen den RM jede 4. + 5. M re zus. str. (= 46 M)
113. R: zwischen den RM jede 3. + 4. M re zus. str. (= 35 M)
115. R: zwischen den RM jede 2. + 3. M re zus. str. (= 24 M)
117. R: zwischen den RM je 2 M re zus. str. (= 13 M)
Die restlichen 13 M mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen. Die rückwärtige Naht schließen. Dabei darauf achten, dass bei den unteren 7 cm des Bundmusters (= Umschlag) die Naht außen liegt. Ab Beginn des Grundmusters die Naht im Matratzenstich schließen (= abwechselnd 1 x rechts und 1 x links in die Knötchenrandmaschen einstechen; die Naht ist so fast unsichtbar). Einen Bommel Ø 9 cm anfertigen und an der Mütze befestigen.
Loop:
53 M plus 2 RM anschlagen und mit 1 Rückr. in folgender Mascheneinteilung beginnen: 1 RM, 13 x (1 Patentmasche, 3 M re), enden mit 1 Patentmasche und 1 RM. Ab der folgenden Hinr. in dieser Mascheneinteilung weiterarbeiten: 1 RM, 13 x (1 Patentmasche, 3 M kraus rechts), enden mit 1 Patentmasche und 1 RM. In einer Gesamthöhe von 130 cm ( = 600 R) alle M gerade abk., dabei die M str., wie sie erscheinen. Die Anschlag- und Abkettkante flach schließen.
Abkürzungen:
Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • R = Reihe(n) • re = rechts • li = links • U = Umschlag (Umschläge) • abh. = abheben • str. = stricken • zus. str. = zusammenstricken • Fb. = Farbe(n) • abk. = abketten