- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
55 % Polyacryl, 45 % Baumwolle (egypt)
50 g / 78 m
Größe:
S/M für Kopfumfang ca. 53 cm – 56 cm
L für Kopfumfang ca. 57 cm – 60 cm, die Angaben für Größe L stehen in Klammern
Verbrauch:
je 50 g pro Farbe
Nadelstärke:
Häkelnadel 6 – 7
Grundmuster:
in Rd fM und hStb häkeln
Farbfolge:
Mütze 1: Fb. rot (06), orange (05) und pink (07)
1. Rd. rot, 2. Rd. orange, 3. Rd. pink, 4. – 8. Rd. rot, 9. – 13. Rd. orange, 14. – 19. (21.) Rd. pink
Mütze 2: Fb. grün (09), hellgrün (11) und gelb (10):
1. – 3. Rd. grün, 4. – 5. Rd. hellgrün, 6. – 8. Rd. gelb, 9. – 10. Rd. hellgrün, 11. – 12. Rd. grün, 13. – 19. (21.) Rd. gelb
Mütze 3: Fb. lila (14), hellgrün (11) und dunkles türkis (12)
1. – 7. Rd. lila, 8. – 13. Rd. hellgrün, 14. – 19. (21.) Rd. dunkles türkis
Mütze 4: Fb. lila (14), gelb (10) und orange (05)
1. – 7. Rd. lila, 8. – 13. Rd. gelb, 14. – 19. (21.) Rd. orange
Mütze 5: Fb. lila (14) und blau (08)
1. Rd. lila, 2. Rd. blau, 3. Rd. lila, 4. – 12. Rd. blau, 13. – 19. (21.) Rd. lila
Maschenprobe (hStb):
11 M x 9 Rd. = 10 cm x 10 cm
Anleitung
Die Mütze wird von unten nach oben in Rd. gehäkelt. Die Abnahmen erfolgen durch Zus. abm. von 2 hStb (= für jedes der 2 hStb 1 U und eine Schlinge auf die Häkelnadel holen, dann alle 5 Schlingen auf der Nadel zus. abm.), die Maschenzahl verringert sich dabei um 1 M. 54 (58) LM anschlagen, mit 1 KM in die AnfangsLM zur Rd. schließen. Jede Rd. beginnt mit 1 LM als Ersatz für die 1. fM oder das 1. hStb und endet mit einer KM in die LM des Rundenbeginns. Beim Farbwechsel den letzten Durchzug der letzten fM oder des letzten hStb und die KM bereits in der neuen Fb. ausführen.
1. – 3. Rd.: nur fM häkeln
4. – 12. (14.) Rd.: nur hStb häkeln
13. (15.) Rd.: jede 6. und 7. M (die AnfangsLM mitgerechnet) zus. abm. = 47 (50) M
14. (16.) Rd.: jede 5. und 6. M zus. abm. = 40 (42) M
15. (17.) Rd.: jede 4. und 5. M zus abm. = 32 (34) M
16. (18.) Rd.: jede 3. und 4. M zus. abm. = 24 (26) M
17. (19.) Rd.: jede 2. und 3. M zus. abm. = 16 (18) M
18. (20.) Rd.: nach der ErsatzLM immer 2 M zus. abm. = 9 (10) M
19. (21.) Rd.: wie 18. (20.) Rd. = 5 (6) M
Den Arbeitsfaden abschneiden, die Mütze damit oben zusammenziehen und nach Belieben einen Bommel, eine Quaste oder eine Schlaufe (eine ca. 10 cm lange LM Kette) befestigen. Die restlichen Fäden sorgfältig vernähen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe • Rd. = Runde • fM = feste Masche • hStb = halbes Stäbchen • M = Masche • LM = Luftmasche • KM = Kettmasche • zus. abm. = zusammen abmaschen • U = Umschlag