- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
55 % Polyacryl, 45 % Baumwolle (egypt)
50 g / 78 m
Größe: 36/38 (40/42)
Verbrauch:
ca. 650 (750) g Fb. 08 (royalblau), ca. 50 g Fb. 19 (schwarz)
2 Wege-Reißverschluss, teilbar (88) 90 cm
Nadelstärke: Rundstricknadel 6,0 - 7,0
Muster:
Reliefmuster:
1. R: RM, 1 M re, 1 M li im Wechsel str., RM
2. R: zwischen den RM alle M str., wie sie erscheinen
3. R: zwischen den RM alle M um 1 M versetzt str.
Die 1. - 3. R stets wdh..
glatt rechts: Hinr. re M, Rückr. li M str.
Randmasche: am Reihenanfang re str., am Reihenende re abh., Faden vor die Nadel
Maschenprobe:
Reliefmuster: 15 M x 23 R = 10 cm x 10 cm
glatt rechts: 14 M x 22 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern)
Rückenteil:
71 (77) M plus 2 RM in Fb. 08 anschlagen und im Reliefmuster str., beginnen mit 1 Rückr.. In 35 (36) cm (= 81 (83) R) Gesamthöhe für die Armausschnitte beids. 8 M abk. (= 57 (63) M) und weiter gerade hoch str..
In 53 (55) cm (= 121 (127) R) Gesamthöhe für die Schulterschrägung beids. 6 (7) M und i. j. 2. R noch 2 x 4 (5) M abk.. Die mittleren 29 M für die Kapuze stilllegen.
linkes Vorderteil:
Zunächst die Tascheninnenseite str.: 16 (17) M in Fb. 08 anschlagen und 10 cm (= 22 R) glatt rechts str., beginnen mit einer Rückr.. Danach alle M stilllegen.
34 (37) M plus 2 RM in Fb. 08 anschlagen und im Reliefmuster str., beginnen mit 1 Rückr..
In 13 cm (= 30 R) Höhe in der folgenden Rückr. für die Tasche wie folgt str., dabei das Reliefmuster fortsetzen: RM, 9 (10) M str., 16 (17) M stilllegen und dafür die stillgelegten M der Tascheninnenseite einfügen, 9 (10) M str., RM.
Die Abnahmen am Armausschnitt und die Schulterschrägung am rechten Arbeitsrand wie beim Rückenteil arbeiten. Die restlichen 14 M stilllegen.
Über die stillgelegten 16 (17) M des Tascheneingriffs in Fb. 19 die 1. + 2. R des Reliefmusters str., beginnen mit einer Hinr.. Danach die M abk., dabei re M str.. Die seitlichen Ränder annähen.
rechtes Vorderteil: gegengleich str.
Ärmel:
30 (34) M plus 2 RM in Fb. 19 anschlagen und 2 R im Reliefmuster str., beginnen mit 1 Rückr.. Anschließend in Fb. 08 mustergemäß weiter str.. Für die Ärmelschrägung in 6 (8) cm (= 11 (17) R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr., beids. 1 M mustergemäß zun. (= am Reihenanfang nach und am Reihenende vor der RM 1 M re oder li verschränkt aus dem Querfaden heraus str.). Diese Zunahmen noch 10 x i. j. 10. R wdh. (= 54 (58) M) und anschließend weiter gerade hoch str.. In 54 (56) cm (= 123 (129) R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. alle M abk., dabei im Muster str..
Den 2. Ärmel genauso str..
Fertigstellung:
Die Schulternähte schließen.
Für die Kapuze in Fb. 08 über den stillgelegten M des Halsausschnitts (= 57 M (= 14 M des rechten Vorderteiles + 29 M des Rückenteiles + 14 M des linken Vorderteiles)) zwischen den RM im Reliefmuster str.. Die Mittelmasche (= 29. M) markieren und in 2 cm (= 4 R) Höhe vor und nach der markierten M, 1 M mustergemäß zun. (= 1 M re oder li verschränkt aus dem Querfaden der Vorreihe heraus str.). Diese Zunahmen noch 8 x i. j. 8. R wdh. (= 75 M). Anschließend weiter gerade hoch str..
In 33 cm (= 76 R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. alle M abk., dabei mustergemäß str.. Die Kapuzennaht flach schließen.
Aus den Seitenkanten der Vorderteile und der Kapuze ca. 246 (252) M in Fb. 19 aufnehmen, dabei in das hintere Maschenglied der RM einstechen, 1 Rückr. li M str., danach alle M abk., dabei re M str.. Den Reißverschluss so einnähen, dass die Schiene sichtbar bleibt. Nun auf der Innenseite in Fb. 19 neben dem Reißverschluss ca. 246 (252) M aufnehmen, 1 Rückr. li M str., danach in Fb. 08 alle M abk., dabei re M str.. Die Blende neben der Schiene des Reißverschlusses annähen.
Die Ärmel in die Armausschnitte nähen. Ärmel und Seitennähte möglichst flach schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • RM = Randmasche(n) • re = rechts • li = links • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • str. = stricken • wdh. = wiederholen • beids. = beidseitig • i. j. = in jeder • abk. = abketten • zun. = zunehmen • abh. = abheben