- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Polyester
100 g / 100 m
Größe: hier Beispiel Gr. M (36 - 38)
weitere Größen S (33 - 35) und L (39 - 41) siehe Größentabelle „Kuschelsocken Koala“
Verbrauch:
Gr. S: ca. 100 g, ab Gr. M: ca. 200 g
Nadelstärke:Nadelspiel 5,0 - 6,0
Muster:
Bundmuster in Rd.: (Maschenzahl teilbar durch 2)
1 M re und 1 M li im Wechsel str.
glatt rechts:
in Rd.: nur re M str.
in Hin- und Rückr.: Hinr. re M, Rückr. li M str.
Maschenprobe:
(glatt rechts): 14 M x 20 R (Rd.) = 10 cm x 10 cm
Anleitung:(weitere Größen siehe Größentabelle „Kuschelsocken Koala“)
28 M anschlagen, gleichmäßig auf 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen (pro Nadel 7 M), zur Rd. schließen und für den Schaft ca. 15 cm (= 30 Rd.) (für Größe S ca. 13 cm (= 26 Rd.), für Größe L ca. 17 cm (= 34 Rd.)) im Bundmuster str..
Dann die Ferse mit verkürzten Reihen glatt rechts über die M der 1. und 4. Nadel str. (siehe Größentabelle). Dazu die M auf eine Nadel nehmen.
1. R:alle M re str., wenden.
2. R:
Die erste M als doppelte M arbeiten: Faden vor die Arbeit legen, von rechts in die M einstechen, dann die M mit dem Faden abh. und den Faden fest nach hinten ziehen, die M liegt dann doppelt auf der Nadel. Nun die restlichen M li abstricken, wenden.
3. R:
Die erste M als doppelte M arbeiten, restliche M bis zur doppelten M re str., wenden (die doppelten M bleiben ungestrickt)
4. R:
Die erste M als doppelte M arbeiten, restliche M bis zur doppelten M li str., wenden.
Die 3. und 4. Reihe stets wdh., bis die erste und letzte M des mittleren Drittels der Fersenmaschen als doppelte M gearbeitet sind (siehe Größentabelle: seitlich je 5 doppelte M, in der Mitte 4 einfache M). Jetzt 2 Rd. über die M aller 4 Nadeln arbeiten, dabei die doppelten M zusammen, als eine M abstricken. In der 2. Rd. bis zum Ende der 3. Nadel str.. Danach wieder in R über die 1. und 4. Nadel str. (14 Maschen).
1. R:
Die M des seitlichen Drittels (siehe Tabelle: 5 M) und die M des mittleren Drittels der Fersenmaschen (siehe Tabelle: 4 M) re str., wenden.
2. R:
Die erste M als doppelte M arbeiten, restliche M, bis einschließlich der letzten M des mittleren Drittels, li str., wenden.
3. R:
Die erste M als doppelte M arbeiten, alle M bis zur doppelten M re str., diese als eine M re abstricken, dann die folgende M des seitlichen Drittels re str., wenden.
4. R:
Die erste M als doppelte M arbeiten, alle M bis zur doppelten M li str., diese als eine M li abstricken, dann die folgende M des seitlichen Drittels li str., wenden.
3. und 4. R stets wdh., bis alle M des seitlichen Drittels abgestrickt sind. Danach wieder in Rd. arbeiten bis zum Spitzenbeginn. Bei 22 cm Fußlänge (gemessen ab Fersenmitte, siehe Tabelle) die Bandspitze glatt rechts str.. Dazu bei der 1. und 3. Nadel jeweils die zweit- und drittletzte M re zus. str. und bei der 2. und 4. Nadel jeweils die 1. Masche re str., 2. M re abh., 3. Masche re str. und die abgehobene M darüber ziehen. Die Abnahmen laut Tabelle wdh.. Die restlichen M mit dem Arbeitsfaden fest zusammenziehen und vernähen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • R = Reihe(n) • Rd. = Runde(n) • M = Masche(n) • re = rechts • li = links • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • str. = stricken • zus. str. = zusammen stricken • abh. = abheben • wdh. = wiederholen