- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Polyacryl
200 g / 200 m
Größe:
Mütze:
Kopfumfang Gr. M ca. 53 - 56 cm, Gr. L ca. 57 - 60 cm
Loop: Umfang: ca. 140 cm, Höhe: ca. 28 cm
Verbrauch:
Mütze: ca. 100 g Fb. 10 (hellgrau), 1 Fellbommel Gr. L (Fa. Gründl) Fb. 53
Loop: ca. 300 g Fb. 10 (hellgrau)
Nadelstärke:
Mütze: Rundstricknadel 7,0 - 8,0 und 1 Hilfsnadel (Zopfmusternadel)
Loop: Rundstricknadel 8,0 - 9,0 und 1 Hilfsnadel (Zopfmusternadel)
Muster:
Mütze:
Bundmuster (Maschenzahl teilbar durch 4 plus 2 RM): 2 M re, 2 M li im Wechsel str.
glatt links: Hinr.: li M, Rückr.: re M
Patentmasche: Hinr.: M mit U li abh., Rückr.: M mit U li abstricken
Zopfmuster 1:
siehe Strickschrift, gezeichnet sind nur die Hinr., in den Rückr. die M str. wie sie erscheinen
Randmasche: am Reihenende re str., am Reihenanfang re abh.
Loop:
3 Randmaschen:
Reihenanfang: 1 M re, 1 M li abh. (Faden vor die Arbeit), 1 M re
Reihenende: 1 M li abh. (Faden vor die Arbeit), 1 M re, 1 M li abh. (Faden vor die Arbeit)
Vollpatent:
1. R: * 1 M mit U li abh., 1 M re, ab * wdh.
2. R: * 1 M mit U li abh., 1 M mit U re str., ab * wdh.
Die 2. R stets wdh.
kraus rechts: Hin- und Rückr. re M str.
Zopfmuster 2:
siehe Strickschrift, gezeichnet sind nur die Hinr., in den Rückr. die M str. wie sie erscheinen
Maschenprobe:
Mütze:
glatt links: 12 M x 16 R = 10 cm x 10 cm
Zopfmuster Breite: 9 M = 6 cm
Loop:
Vollpatent: 10 M x 22 R = 10 cm x 10 cm
Zopfmuster Breite: 18 M = 8 cm
Anleitung:
Mütze:
Die Mütze wird offen in Hin- und Rückr. gestrickt, abweichende Angaben für Gr. L stehen in Klammern.
56 (64) M und 2 RM anschlagen, 7 R im Bundmuster str., beginnen mit einer Rückr. und weitere 24 R in folgender Aufteilung: RM, * (1 M glatt links, 1 Patentmasche),1 M glatt links, 1 Patentmasche, 2 M glatt links, 9 M Zopfmuster 1, 1 M glatt links, ab * wdh., RM.
In ca. 18 cm (= 31 R) Gesamthöhe mit den Abnahmen beginnen:
32. R: über den 9 M des Zopfmusters 1 jeweils, die 1. + 2., 4. + 5., 7. + 8. M re zus. str. (= 46 (54) M), den Zopf mustergemäß mit 6 M weiterstricken (in der 3. + 7. Zopfmusterreihe, 4 M verkreuzen).
36. R: jeweils die 2 nebeneinander liegenden li M (7 x 2 M) li zus. str. (= 39 (47) M)
40. R: über den 6 M des Zopfmusters 1 jeweils 3 x 2 M re zus. str. (= 27 (35) M)
42. R: die übrigen 3 M des Zopfmusters 1, jeweils re überzogen zus. str., (= 1 M re abh., 2 M re zus. str., abgehobene M darüberziehen) (= 19 (27) M)
44. R: zwischen den RM immer 2 M re zus. str. (= 11 (15) M)
Die R zwischen den Abnahmen mustergemäß str..
Nun noch 1 R li M str. und danach die M mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen. Die hintere Naht möglichst flach schließen und den Fellbommel annähen.
Loop:
34 M plus 6 RM anschlagen und in folgender Aufteilung ca.140 cm gerade hoch str.:
3 RM, 6 M Vollpatent, 2 M kraus rechts, 18 M Zopfmuster 2, 2 M kraus rechts, 6 M Vollpatent, 3 RM
Enden mit einer 1. Zopfmusterreihe, danach die M gerade abk. und dabei die M str. wie sie erscheinen, die M mit U re str..
Die Anschlag- und Abkettkante möglichst flach zusammennähen.
Abkürzungen:
M = Masche • RM = Randmasche • re = rechts • li = links • R = Reihe • U = Umschlag • wdh. = wiederholen • abh. = abheben • Fb. = Farbe • str. = stricken • abk. = abketten • Hinr. = Hinreihe • Rückr. = Rückreihe • zus. str. = zusammen stricken