- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Schurwolle (Merino extrafine superwash)
50 g / 120 m
Größe: 36/38 (40/42)
Verbrauch: ca. 750 (800) g Fb. 16 (weinrot)
Nadelstärke:
Rundstricknadel 3,0 - 3,5 und 3,5 - 4,0
Nadelspiel 3,0 - 3,5
Muster:
Bundmuster:
in R: Hinr.: zwischen den RM 2 M re, 2 M li im Wechsel str., Rückr.: die M str. wie sie erscheinen
in Rd.: 2 M re, 2 M li im Wechsel str.
großes Perlmuster:
1. R (= Hinr.): zwischen den RM 1 M re, 1 M li im Wechsel str.
3. R: zwischen den RM 1 M li, 1 M re im Wechsel str.
In den Rückr. die M str. wie sie erscheinen.
1. - 4. R stets wdh.
Zopfmuster:
Nach Strickschrift str.. Gezeichnet sind nur die Hinr., in den Rückr. die M str., wie sie erscheinen. In der Breite den Rapport über 24 M stets wdh., mit den 3 M vor dem Rapport beginnen und mit den 2 M nach dem Rapport enden. In der Höhe die 1. - 12. R stets wdh..
Knötchenrandmaschen: am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Maschenprobe:
Bundmuster: (Ndl. 3,0 - 3,5, leicht gedehnt gemessen) 26 M x 35 R/Rd. = 10 cm x 10 cm
großes Perlmuster: (Ndl. 3,5 - 4,0) 24 M x 32 R = 10 cm x 10 cm
Zopfmuster: (Ndl. 3,5 - 4,0) Rapportbreite (= 24 M, leicht gedehnt gemessen): 8 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für die größere Größe stehen in Klammer)
Rückenteil:
120 (128) M plus 2 RM mit Ndl. 3,0 - 3,5 anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 18 cm (= 63 R) im Bundmuster str., dabei nach der RM mit 1 M li, 2 M re, 2 M li beginnen und mit 2 M re, 1 M li und 1 RM enden. Danach im großen Perlmuster mit Ndl. 3,5 - 4,0 weiterarbeiten. In Höhe von 38 (36) cm (= 122 (116) R) ab Beginn großes Perlmuster, beids. eine Markierung für den Beginn der Armausschnitte anbringen. In Höhe von 53 cm (= 168 R) ab Beginn großes Perlmuster, weiter im Bundmuster mit Ndl. 3,0 - 3,5 str., dabei nach der RM mit 1 M li, 2 M re, 2 M li beginnen, mit 2 M re, 1 M li und 1 RM enden und in der 1. R gleichmäßig verteilt 8 M zun. (= 130 (138) M). In Höhe von 3 cm (= 12 R) ab Beginn Bundmuster, für die Schulterschrägung beids. i. j. 2. R 2 (6) x 6 M und 5 (1) x 5 M abk. (= 56 M). Diese restlichen 56 M für den Stehkragen stilllegen.
Vorderteil:
120 (128) M plus 2 RM mit Ndl. 3,0 - 3,5 anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 18 cm (= 63 R) im Bundmuster str., dabei nach der RM mit 1 M li, 2 M re, 2 M li beginnen und mit 2 M re, 1 M li und 1 RM enden. Danach mit Ndl. 3,5 - 4,0 in folgender Einteilung weiterarbeiten:
1 RM, 10 (14) M großes Perlmuster, 125 M Zopfmuster: 3 M vor dem Rapport des Zopfmusters (= 1 M li, 2 M re), 5 x den Rapport (= 24 M) str., 2 M nach dem Rapport (= 1 M re, 1 M li), 10 (14) M großes Perlmuster, 1 RM. Dabei in der 1. R verteilt 25 M zun. (5 x 1 M pro Zopfmuster-Rapport, siehe Strickschrift, = 147 (155) M). In Höhe von 38 (36) cm (= 122 (116) R) ab Beginn Zopfmuster, beids. eine Markierung für den Beginn der Armausschnitte anbringen. In Höhe von 53 cm (= 168 R) ab Beginn Zopfmuster, enden mit einer 12. Musterreihe, weiter im Bundmuster mit Ndl. 3,0 - 3,5 str. und in der 1. R über dem Zopfmuster gleichmäßig verteilt 17 M abn. (= 17 x je 2 M re zus. str., = 130 (138) M). Dabei nach der RM mit 1 M li, 2 M re, 2 M li beginnen und mit 2 M re, 1 M li und 1 RM enden. In Höhe von 3 cm (= 12 R) ab Beginn Bundmuster, für die Schulterschrägung beids. i. j. 2. R 2 (6) x 6 M und 5 (1) x 5 M abk. (= 56 M). Diese restlichen 56 M für den Stehkragen stilllegen.
Ärmel:
60 (64) M plus 2 RM mit Ndl. 3,0 - 3,5 anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 16 cm (= 55 R) im Bundmuster str., dabei nach der RM mit 1 M li, 2 M re, 2 M li beginnen und mit 2 M re, 1 M li und 1 RM enden. Danach im großen Perlmuster mit Ndl. 3,5 - 4,0 weiterarbeiten und für die Ärmelschrägung beids. 13 x abwechselnd i. j. 6. und 8. R (15 x i. j. 6. R) 1 M zun. (= 88 (96) M). In Höhe von 30 cm (= 96 R) ab Beginn großes Perlmuster die M gerade abk..
Fertigstellung:
Die Schulternähte schließen. Für den Stehkragen die stillgelegten M von Vorder- und Rückenteil (= 112 M) gleichmäßig auf 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen (= 28 M pro Ndl.) und das Bundmuster weiter str.. In 8 cm Höhe (= 28 Rd.) die M abk..
Die Ärmel ansetzen und Ärmel- und Seitennähte schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • R = Reihe(n) • Rd. = Runde(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • beids. = beidseitig • abk. = abketten • str. = stricken • abn. = abnehmen • zun. = zunehmen • i. j. = in jeder • verschr. = verschränkt • wdh. = wiederholen • Ndl. = Nadel(n) • Zun. = Zunahme(n) • zus. str. = zusammen stricken • abh. = abheben