Wir haben eine neue Website! Bitte besuchen Sie uns unter www.gruendl.com
Wir haben eine neue Website! Bitte besuchen Sie uns unter www.gruendl.com
Wendehose mit Bündchen (Gr. 56-62)
Qualität:
Jersey Stoffknäuel
100 % Baumwolle
Größe: 80 x 100 cm
175 g / m2
Material:
· Jersey Stoffknäuel:
Fishes (Art. Nr. 4609-34), Marine (Art. Nr. 4608-13), Pastelmint (Art. Nr. 4608-14)
· Schnittvorlage
· Schere
· Nähmaschine
· Nähgarn
· Stecknadeln
· Lineal
· Nähnadel
Größe: 56-62
Zuschnitt:
2 x Außenhose (Jersey Print) im Stoffbruch
2 x Innenhose (Jersey Uni) mit Stoffbruch
1 x
Taillenbündchen (16,5 cm x 18,5 cm im Bruch (ergibt ein langes Schnittteil von 37 cm x 16,5 cm) bei Größe 56/62)
2 x Saumbündchen (19 cm x 18 cm bei Größe 56/62)
Hinweis: Berücksichtige vor dem Zuschnitt den Fadenlauf!
Innen- und Außenhose:
Zuerst das Schnittmuster entlang der durchgezogenen Linie ausschneiden (bei Bedarf das Schnittmuster vorher kopieren).
Für die Außenhose den Printstoff rechts auf rechts legen, sodass der Schnitt vollständig mit der rechten Kante an den Stoffbruch gelegt werden kann. Dann alles mit Nadeln feststecken und ohne Schnittzugabe zuschneiden.
Dieses Schnittteil wird zweimal benötigt.
Tipp:
Für ein fortlaufendes Muster auf Vorder-und Rückseite der Hose den Schnitt am Muster ausrichten. Dabei beachten, dass hierbei mehr Verschnitt entsteht.
Die Innenhose aus dem Unistoff genauso zuschneiden.
Kleine Markierungsschnitte (ca. 2-3 mm lang) in die Schnittzugabe schneiden (siehe Schnittskizze). Diese sind später beim Zusammennähen hilfreich. Markiert wird am Stoffbruch. Einmal unten an der Innenbeinnaht und einmal oben an der Taillenkante. Außerdem die Wendeöffnung in der Seitennaht markieren. (Achtung: die Wendeöffnung wird nur einmal benötigt)
Bündchen:
Die Bündchen direkt auf dem Unistoff entsprechend den angegebenen Maßen abmessen, anzeichnen und zuschneiden.
Nähanleitung:
Außenhose:
Die beiden Zuschnitte rechts auf rechts aufeinander legen. Seitennähte (B) und Innenbeinnaht (D) mit Nadeln fixieren. Dabei darauf achten, dass die kleinen Einschnitte genau übereinander liegen.
Die beiden Hosenteile mit einem Abstand von 1 cm zur Schnittkante (Schnittzugabe) miteinander vernähen. Dazu einen Stretchstich (Stichlänge 2,5 – Stichbreite 1) verwenden (alternativ: kleiner Zickzackstick).
Wichtig: Eine Stück der Seitennaht beim Nähen aussparen (Wendeöffnung). Diese wird später benötigt, um die Bündchen anzunähen
Damit die Innenbeinnaht sich nicht wellt, im Abstand von ca. 1 cm kleine Einschnitte machen (siehe Schnittskizze).
Innenhose:
Wie die Außenhose arbeiten, jedoch ohne Wendeöffnung.
Bündchen:
Den zugeschnittenen Bündchenstoff an der kurzen Seite rechts auf rechts zusammen stecken. Mit einer Schnittzugabe von ca. 1 cm im Stretchstich (bzw. kleiner Zickzackstich) zu einem Schlauch vernähen.
Die zusammengenähten Bündchen der Länge nach links auf links falten, so dass die Naht innen liegt.
Bündchen in vier gleiche Abschnitte teilen:
Dazu das Bündchen zuerst so falten, dass die Naht an einer Kante liegt. Die Nahtkante und die gegenüberliegende Kante mit Stecknadeln an der Schnittkante markieren. Nadel auf Nadel legen und wiederum die neu entstandenen Kanten mit Nadeln an der Schnittkante markieren.
Taillenbündchen
Taillenbündchen an die Taillenkante (A) der Innenhose stecken (mit der Bruchkante nach unten, Schnittkanten von Bündchen und Innenhose bündig).
An den markierten Nadeln fixieren (Bündchennaht auf Seitennaht, gegenüberliegende Nadel auf gegenüberliegende Seitennaht, die zwei übrigen Nadeln an die Markierungsschnitte an der Taillenkante).
Zum besseren Halt noch weitere Stecknadeln zwischen die Markierungspunkte stecken. Dabei auf gleichmäßige Verteilung achten.
Hinweis:
Da das Bündchen etwas enger ist, entstehen Falten, die beim Vernähen glatt gezogen werden müssen.
Die Innenhose rechts auf rechts in die Außenhose stecken. Das Bündchen liegt nun zwischen Innen- und Außenhose. Wie im ersten Schritt alles gut mit Stecknadeln fixieren.
Mit einer Schnittzugabe von ca. 1 cm ringsum vernähen. Dabei den Stoff gut fest halten und so ziehen, dass die Lagen glatt liegen.
Die Hose wenden.
Saumbündchen
Das Saumbündchen auf die Saumkante (C) der gewendeten Hose stecken (die offenen Kanten des Bündchens liegen unten, Bündchennaht trifft auf Innenbeinnaht).
Die Schnittzugaben an den Schnittkannten der Hosenbeine an jeder Hose nach links umstülpen, ggf. mit einigen Stecknadeln fixieren.
Das Saumbündchen mit der offenen Seite nach oben zwischen die beiden eingeschlagenen Schnittzugaben schieben. Dabei müssen Innenbeinnaht und Naht des Saumbündchens jeweils genau aufeinander liegen. Mit einigen Stecknadeln fixieren.
Durch die Wendeöffnung greifen und die zusammen gesteckten Lagen vorsichtig durch die Wendeöffnung herausziehen. Dabei darauf achten, dass alles an Ort und Stelle bleibt.
Das Saumbündchen ringsum an die unteren Beinränder nähen. Das Bündchen muss dabei ggf. etwas gezogen werden, so dass alle Lagen glatt liegen.
Die Hose wenden und das zweite Saumbündchen genauso annähen.
Fertigstellung
Die Wendeöffnung mit einer unsichtbaren Naht per Hand schließen.