- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
95 % Polyacryl, 5 % Polyamid
100 g / 90 m
Größe:
36/38 (40/42)
Verbrauch:
ca. 800 (900) g Fb. 02 (hellgrau-eisblau-mix)
Nadelstärke:
Rundstricknadel 7,0 - 8,0
Muster:
glatt rechts:
Hinr.: zwischen den RM re M str.
Rückr.: zwischen den RM li M str.
Bundmuster: (Maschenzahl teilbar durch 2)
Hin- und Rückr.: zwischen den RM 1 M re und 1 M li im Wechsel str.
Knötchenrandmaschen:
am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Betonte Abnahmen:
Am rechten Arbeitsrand nach der RM 2 M überzogen zus. str. (= 1 M wie zum re str. abh., die folgende M re str., dann die abgehobene M darüber ziehen).
Am linken Arbeitsrand vor der RM 2 M re zus. str..
Maschenprobe: (glatt rechts)
10 M x 15 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Rückenteil:
48 (52) M plus 2 RM anschlagen, mit 1 Rückr. beginnen und 2 cm (= 3 R) im Bundmuster str., dann glatt rechts weiterarbeiten. Für die Seitenschrägung in der 22. (24.) R ab Beginn glatt rechts beids. je 1 M zun. (= am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM je 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus
stricken) (= 52 (56) M). Diese Zunahmen noch 1 x in der folgenden 22. (24.) R wdh. (= 54 (58) M). In einer Gesamthöhe von 68 (70) cm (= 101 (105) R) in der folgenden Hinr. beids. je 2 M abk. (= 50 (54) M). Weiter für die Raglanschrägung beids. 12 (13) x i. j. 2. R und 2 x i. j. 4. R je 1 M betont abn. (= 22 (24) M). In einer Gesamthöhe von 90 (94) cm (= 135 (141) R) diese 22 (24) M stilllegen.
Linkes Vorderteil:
25 (27) M plus 2 RM anschlagen, mit 1 Rückr. beginnen und 2 cm (= 3 R) im Bundmuster str., dann glatt rechts weiterarbeiten. Die Zunahmen für die Seitenschrägung und die Raglanschrägung am rechten Arbeitsrand wie beim Rückenteil arbeiten. Die restlichen 13 (14) M in gleicher Höhe wie beim Rückenteil stilllegen.
Rechtes Vorderteil:
Gegengleich zum linken Vorderteil str., dabei das Bundmuster mit 1 M li beginnen.
Ärmel:
24 (26) M plus 2 RM anschlagen, mit 1 Rückr. beginnen und 2 cm (= 3 R) im Bundmuster str., dann glatt rechts weiterarbeiten. Für die Ärmelschrägung beids. 6 x i. j. 8. R je 1 M zun. (= 38 (40) M). In einer Gesamthöhe von 41,5 (42,5) cm (= 63 (65) R) die Raglanschrägung beids. wie beim Rückenteil arbeiten (= 6 M). Diese 6 M in einer Gesamthöhe von 63,5 (66,5) cm (= 97 (101) R) stilllegen. Einen 2. Ärmel genauso arbeiten.
linke Tasche:
15 (17) M plus 2 RM anschlagen, mit 1 Rückr. beginnen und glatt rechts str.. In Höhe von 11,5 (12,5) cm (= 17 (19) R) für die Schrägung des Tascheneingriffes am rechten Arbeitsrand 1 M betont abn. (= 16 (18) M). Diese Abnahme noch 7 (8) x i. j. 2. R wdh.. Dann die restlichen 9 (10) M gerade abk.. Eine rechte Tasche gegengleich str., dafür die betonten Abnahmen in gleicher Höhe wie bei der linken Tasche, jedoch am linken Arbeitsrand arbeiten.
Fertigstellung und Kapuze:
Die Ärmel einsetzen, dabei die Raglannähte von rechts wie folgt im Matratzenstich bis ca. 2 cm vor dem Halsausschnitt schließen: Jeweils abwechselnd rechts und links den Querfaden zwischen der RM und der danebenliegenden M auffassen, nach einigen cm den Faden anziehen, damit sich die Naht schließt. Die RM werden dadurch nach innen gezogen und es entsteht eine fast unsichtbare Naht. Den Faden nicht abschneiden. Dann die Seiten- und Ärmelnähte schließen. Über die stillgelegten M des Rückenteiles, der Ärmel und der beiden Vorderteile die Kapuze glatt rechts wie folgt str.: Am im Tragen rechten Vorderteil mit 1 Hinr. beginnen, die letzten beiden M des Vorderteiles re zus. str., die ersten beiden und die letzten beiden M des rechten Ärmels, des Rückenteiles und des linken Ärmels und die ersten beiden M des linken Vorderteiles re zus. str. (= 52 (56) M). Die beiden mittleren M der Kapuze markieren und in der 5. R und 2 x i. j. 6. R beids. der markierten M je 1 M zun. (= vor und nach den beiden markierten M 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus stricken) (= 58 (62) M). In Höhe von 24 (26) cm (= 36 (40) R) ab Kapuzenbeginn für die Rundung am Hinterkopf beids. der markierten Mittelmaschen 5 x i. j. 2. R je 1 M abn. (= die beiden M vor den Mittelmaschen re zus. str. und die beiden M nach den Mittelmaschen re verschränkt zus. str.). Dann die restlichen 48 (52) M gerade abk.. Die Mittelnaht der Kapuze flach schließen. Die Raglannähte fertig schließen. Die Taschen ca. 1 cm breit von der Außenkante der Taschenbeutel entfernt nach Schnittskizze annähen, so dass eine plastische Kante um die Taschenränder entsteht, den schrägen Tascheneingriff dabei offen lassen.
Abkürzungen:
M = Masche(n) • R = Reihe(n) • RM = Randmasche(n) • re = rechts • li = links • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • str. = stricken • zus. str. = zusammen stricken • abk. = abketten • abh. = abheben • wdh. = wiederholen • i. j. = in jeder • beids. = beidseitig • zun. = zunehmen • abn. = abnehmen