- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
75 % Polyacryl, 25 % Schurwolle
50 g / 105 m
Größe: 36/38 (40/42)
Verbrauch: 250 (300) g Fb. 17 (blau), je 100 g Fb. 14 (grün) und Fb. 21 (pink)
Nadelstärke: 4,5 – 5,0
Grundmuster: (Maschenzahl teilbar durch 2)
1. R: zwischen den RM * 2 M re zus. str., 1 U, ab * stets wdh.
2. R: zwischen den RM * 2 M (= U und die folgende M) re zus. str., 1 U, ab * stets wdh.
Die 2. R stets wdh.
Blendennmuster: (Maschenzahl teilbar durch 2)
Hinr.: re M stricken
Rückr.: 1 M re, 1 M li im Wechsel stricken
in Rd.: 1. Rd.: re M, 2. Rd.: 1 M re, 1 M li im Wechsel stricken; die 1. und 2 . Rd. stets wdh. Glatt re: Hinr. re M, Rückr. li M
Maschenprobe:
Grundmuster: 13 M x 30 R = 10 cm x 10 cm
Blendenmuster (leicht gedehnt gemessen):
17 M x 26 R = 10 cm x 10 cm
glatt re: 17 M x 23 R = 10 cm x 10 cm
Streifenfolge:
Hinweis: die 1. R der Streifenfolge ist die 1. über alle 184 M gestrickte R (siehe Anleitung) 18 (20) R blau, 2 R pink, 2 R blau, 2 R pink, 8 R blau, 8 (10) R grün, 8 R blau, 8 (10) R pink, 4 R blau, 16 (18) R grün, 4 R blau, 8 (10) R pink, 8 R blau, 8 (10) R grün, 8 R blau, 2 R pink, 2 R blau, 2 R pink, 18 (20) R blau
Anleitung: (abweichende Angaben für Gr. 40/42 stehen in Klammern)
Der Pulli wird in einem Stück quer in der angegebenen Streifenfolge gestrickt, beginnend am li Ärmel. 48 (52) M plus 2 RM in blau anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 3 cm (= 7 R) im Blendenmuster stricken. Dann glatt re weiterarbeiten, dabei für die Ärmelschrägung in der 3. glatt rechten R (=Hinr.) beids. je 1 M zunehmen, indem man am re Arbeitsrand nach der RM und am li Arbeitsrand vor der RM 1 M re verschränkt aus dem Querfaden herausstrickt (= 52 (56) M). Diese Zunahmen noch 4 x i. j. 2. R wdh. (= 60 (64) M). Ab der folgenden Hinr. im Grundmuster weiterarbeiten, dabei für die Ärmelschrägung ab der 1. Grundmusterreihe jeweils am Reihenende beids. 2 x 2, 1 x 3 und 1 x 5 M dazu anschlagen, dabei die zugenommenen M ins Grundmuster einfügen (= 84 (88) M). Am Ende der folgenden Hinr. am li Arbeitsrand für das Vorderteil 50 (48) M dazu anschlagen und am Ende der folgenden Rückr. ebenfalls 50 (48) M für das Rückenteil dazu anschlagen (= 184 M für beide Größen). Die folgende R als 1. R der oben angegebenen Streifenfolge markieren. Nach 14 (15) cm (= 42 (44) R) ab Grundmusterbeginn die Arbeit in der Mitte teilen (die 43. (45.) R nur bis zur Mitte stricken) und beide Seiten getrennt weiterarbeiten (= Beginn Halsausschnitt). Zunächst das Rückenteil über die ersten 92 M stricken, die restlichen 92 M stilllegen. Für die innere Rundung des rückwärtigen Halsausschnittes in der folgenden Rückr. 2 M abk. (= 90 M). Diese Abnahme noch 1 x in der folgenden 2. R wdh. (= 88 M). Nun 21,5 (24,5) cm (= 64 (74) R) gerade weiterarbeiten. Dann am Ende der folgenden Hinr. für die innere Rundung des Halsausschnittes wieder 2 M dazu anschlagen. Diese Zunahme noch 1 x in der folgenden 2. R wdh. (= 92 M). Noch 1 Rückr. stricken, dann die 92 M des Rückenteiles ruhen lassen und über die zweiten stillgelegten 92 M das Vorderteil arbeiten:
Für die innere Rundung des vorderen Halsausschnittes am re Arbeitsrand 2 M abk. (= 90 M). Diese Abnahme noch 2 x i. j. 2. R wdh. (= 86 M). Nun ca. 20 (23) cm (= 62 (72) R) gerade weiterarbeiten. Am Ende der folgenden Rückr. für die innere Rundung wieder 2 M dazu anschlagen. Diese Zunahme noch 2 x i. j. 2. R wdh. = 92 M. Nun über alle 184 M weiterarbeiten (= Ende Halsausschnitt). Nach 11 (12) cm (= 32 (34) R) ab Ende des Halsausschnittes beids. jeweils am Reihenende 50 (48) M gerade abk. (= 84 (88) M). Noch 8 R im Grundmuster arbeiten, dabei für die Ärmelschrägung beids. i. j. 2. R 1 x 5, 1 x 3 und 2 x 2 M abk. (= 60 (64) M). Nun noch 12 R glatt re stricken, dabei für die Ärmelschrägung beids. i. j. 2. R 5 x je 1 M abk. (= 50 (54) M). Noch 7 R im Blendenmuster stricken, dann alle M gerade abk.
Fertigstellung:
Die Seiten- und Ärmelnähte flach schließen. Aus der Halsausschnittkante ca. 88 (100) M auffassen und in Hin- und Rückr. 2 cm (= 5 R) im Blendenmuster stricken, dann die M gerade abk. Die Schmalseiten der Halsausschnittblende flach schließen und alle Fäden sorgfältig vernähen.
Abkürzungen:
M = Masche • R = Reihe • RM = Randmasche • re = rechts • li = links • Hinr. = Hinreihe • Rückr. = Rückreihe • zus. str. = zusammenstricken • wdh. = wiederholen • U = Umschlag • Rd. = Runde • beids. = beidseitig • i. j. = in jeder • abk. = abketten