- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Polyester
100 g / 90 m
Größe: 36/38 (40/42)
Loop: Umfang: 60 cm, Höhe: 30 cm
Verbrauch:
Pullunder: 400 (450) g
Loop: 200 g
Nadelstärke: 8,0 – 9,0
Muster:
glatt re:
Hinr.: re M, Rückr.: li M
kraus re:
Hinr. und Rückr. re M
in Rd.: 1 Rd. li M, 1 Rd. re M im Wechsel stricken
Randmasche:
kraus re: Knötchenrand:
am Reihenende re stricken, am Reihenanfang wie zum re stricken abheben
glatt re: Kettrandmasche:
am Reihenende wie zum li stricken abheben, am Reihenanfang stricken: folgt eine re M, dann re abstricken, folgt eine li M, dann re verschränkt abstricken
Maschenprobe:
glatt re: 12 M x 18 R = 10 cm x 10 cm
kraus re: 12 M x 22 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: abweichende Angaben für Gr. 40/42 stehen in Klammer
Rückenteil:
57 (62) M plus 2 RM anschlagen und 3 cm (= 5 R) kraus re stricken, beginnen mit einer Rückr. Danach in folgender Einteilung weiter arbeiten: 1 RM, 3 M kraus re, 51 (56) M glatt re, 3 M kraus re, 1 RM. In 11 cm (19 R) Gesamthöhe über alle M glatt re weiter stricken. In 35 cm (= 63 R) Gesamthöhe für die Armausschnitte beids. 1 M wie folgt abn.: 1 RM, 3 M re, 1 M re abheben, 1 M re stricken, abgehobene M darüber ziehen, bis 6 M vor Reihenende stricken, 2 M re zus. str., 3 M re, 1 RM. Diese Abnahme noch 5 x i. j. 2. R wdh. (= 47 (52) M) In 55 (57) cm (=99 (103) R) Gesamthöhe für die Schulterschrägung beids. i. j. 2. R 2 x 5 (6) M abk. In 58 (60) cm (= 103 (107) R) Gesamthöhe die restlichen 27 (28) M locker gerade abk.
Vorderteil:
wie das Rückenteil stricken
Fertigstellung:
Schulter- und Seitennähte schließen, dabei an den unteren Seitenkanten einen 11 cm langen Schlitz offen lassen (= kraus rechts gestrickter Rand)
Loop:
72 M anschlagen und zur Rd. schließen und kraus rechts stricken, beginnen mit 1 Rd. li M. In 30 cm (= 65 R) Höhe, enden mit 1 Rd. li M, die M abk., dabei re M stricken.
Abkürzungen:
Hinr. = Hinreihe • Rückr. = Rückreihe • M = Masche • R = Reihe • Rd. = Runde • RM = Randmasche • re = rechts • li = links • wdh. = wiederholen • i. j. = in jeder • beids. = beidseitig • abk. = abketten • abn. = abnehmen • zus. str. = zusammen stricken