- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Polyacryl
100 g / 166 m
Größe:
Schal: Länge: ca. 198 cm, Breite: ca. 26 cm
Mütze: Kopfumfang 53 cm - 56 cm
Verbrauch:
Schal und Mütze:
200 g Fb.14 (bernstein), je 100 g Fb. 13 (weinrot), Fb. 09 (violett), Fb. 10 (petrol), Fb. 15 (moos)
Nadelstärke:
Schal: 5,0 - 6,0
Mütze: Nadelspiel 4,0 - 4,5 + 5,0
Muster:
Schal: (in Reihen)
kraus rechts: in Hin- und Rückr. re M str.
Randmasche: am Reihenanfang re abh., am Reihenende re str.
Mütze: (in Runden) (Maschenzahl teilbar durch 2)
Bundmuster: 1 M re, 1 M li im Wechsel str.
glatt links: in jeder Rd. li M str.
Farbfolge: (Mütze) * je 2 Rd. in Fb. 14, Fb. 09, Fb. 15, Fb. 14, Fb. 10, Fb. 13, ab * wdh.
Maschenprobe:
Schal: (kraus rechts)16 M x 28 R = 10 cm x 10 cm
Mütze: (glatt links) 15 M x 24 Rd. = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Schal:
40 M und 2 RM in Fb. 10 anschlagen und zwischen den RM kraus rechts str., beginnen mit einer Rückr.. In ca. 26 cm (= 73 R) Höhe in der folgenden Hinr. den Farbwechsel str.: Bis 1 M vor Reihenende str. die letzte M mit je 1 Faden in Fb. 10 + Fb. 14 str. und wenden. Die 1. M mit Fb. 14 str., die 2. M mit je 1 Faden in Fb. 10 + Fb. 14 str., den Faden in Fb. 14 vor die Nadel legen und die R in Fb. 10 beenden, dabei den Faden vor dem „Weiterstricken“ fest anziehen, damit beim Farbwechsel kein Loch entsteht. Die folgende R bis 3 M vor Reihenende str.. Die drittletzte M mit Fb. 10 + Fb. 14, die 2 letzten M in Fb. 14 str.. Wenden die ersten 3 M in Fb. 14, die 4. M mit Fb. 10 + Fb. 14 str., danach die R in Fb. 10 beenden. In dieser Weise so lange fortfahren, bis alle M in Fb. 14 gestrickt sind. In Fb. 14 weiter gerade hoch str..
In 56 cm (= 156 R) Gesamthöhe in der folgenden Rückr. den Farbwechsel beginnen wie folgt: Bis 1 M vor Reihenende str., die letzte M mit Fb. 14 + Fb. 15 str., wenden, die 1. M in Fb. 15, die 2. M in Fb. 14 + Fb. 15 str., danach die R in Fb. 14 beenden. Nun fortfahren wie beim vorherigen Farbwechsel bis alle M in Fb. 15 gestrickt sind und in Fb. 15 weiter gerade hoch str..
In ca. 92 cm (= 257 R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. den Farbwechsel von Fb. 15 zu Fb. 09 wie bei Fb. 10 zu Fb. 14 str..
In 128 cm (= 358 R) Gesamthöhe in der folgenden Rückr. den Farbwechsel von Fb. 09 zu Fb. 14 wie bei Fb. 14 zu Fb. 15 str..
In 158 cm (= 443 R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. den Farbwechsel von Fb. 14 zu Fb. 13 wie bei Fb. 10 zu Fb. 14 str.. In 198 cm (= 555 R) Gesamthöhe alle M abk., dabei re M str..
Mütze:
Die Mütze wird in Runden gestrickt.
72 M in Fb. 13 mit dem dünneren Nadelspiel anschlagen, auf 4 Nadeln (= 4 x 18 M) verteilen, zur Rd. schließen und 4 cm (= 9 Rd.) im Bundmuster str. und danach noch 1 Rd. li M str.. Anschließend mit dem größeren Nadelspiel in der Farbfolge glatt links weiter str.. In 17,5 cm (= 42 Rd.) Gesamthöhe die Mütze in Fb. 14 zu Ende str. und ab der folgenden Rd. abn. wie folgt:
43. Rd.: jede 7. und 8. M li zus. str. (= 63 M)
45. R: jede 6. und 7. M li zus. str. (= 54 M)
47. R: jede 5. und 6. M li zus. str. (= 45 M)
49. R: jede 4. und 5. M li zus. str. (= 36 M)
51. R: jede 3. und 4. M li zus. str. (= 27 M)
53. R: jede 2. und 3. M li zus. str. (= 18 M)
55. R: immer 2 M re zus. str. (= 9 M)
Den Arbeitsfaden 2 x durch die letzten 9 M ziehen und die M zus. ziehen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe (n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • Rd. = Runde(n) • RM = Randmasche(n) • str. = stricken • abh. = abheben • abn. = abnehmen • abk. = abketten • zus. = zusammen