- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
94 % Schurwolle (Merino fine), 6 % Polyamid
50 g / 120 m
Größe: 36/38 (40/42)
Verbrauch: ca. 350 (350) g Fb. 15 (anis meliert), ca. 250 (250) g Fb. 13 (flaschengrün meliert), ca. 100 (150) g Fb. 12 (clematis meliert)
Nadelstärke: Rundstricknadel 5,0 - 6,0
Muster:
Reliefmuster: Rückr.: 1 M re und 1 M li im Wechsel str. Hinr.: re M str. Farbflächen: Beim Farbwechsel innerhalb einer R die Fäden auf der Rückseite verkreuzen, damit keine Löcher entstehen.
Kettrandmaschen: Am Reihenanfang re verschr. str., am Reihenende wie zum li str. abh., dabei den Faden vor die RM legen.
Maschenprobe: (Reliefmuster) 20 M x 26 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:(abweichende Angaben für die größere Größe stehen in Klammern)
Rückenteil: Insgesamt 105 (113) M plus 2 RM anschlagen, dabei die ersten 54 (58) M (incl. RM) in Fb. anis meliert, die übrigen 53 (57) M (incl. RM) in Fb. flaschengrün meliert anschlagen. Mit einer Rückr. beginnen und im Reliefmuster in der gleichen Farbaufteilung str.. In einer Gesamthöhe von 36 (37,5) cm (= 93 (97) R) ab der folgenden Hinr. die ersten 54 (58) M in Fb. clematis meliert, die folgenden 53 (57) M weiter in Fb. flaschengrün meliert str.. Das Rückenteil in dieser Farbeinteilung weiter str.. In einer Gesamthöhe von 66 (68,5) cm (= 172 (178) R) in der folgenden Rückr. die M gerade abk., dabei mustergemäß str. Vorderteil: Wie das Rückenteil, jedoch mit spiegelverkehrten Farbflächen str., d. h. die ersten 54 (58) M in Fb. flaschengrün meliert, die übrigen 53 (57) M in Fb. anis meliert anschlagen. In einer Gesamthöhe von 36 (37,5) cm (= 93 (97) R) ab der folgenden Hinr. die ersten 54 (58) M weiter in Fb. flaschengrün meliert, die folgenden 53 (57) M in Fb. clematis meliert str..
Ärmel: 60 (64) M plus 2 RM in Fb. anis meliert anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und im Reliefmuster str.. In einer Gesamthöhe von 16 cm (= 41 R) in der folgenden Hinr. für die Ärmelschrägung beids. 1 M zun. (= am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM mustergemäß 1 M re bzw. 1 M li verschr. aus dem Querfaden heraus str.) (= 64 (68) M). Diese Zunahmen noch 7 x i. j. 10. R wdh. (= 78 (82) M). Die zugenommenen M in das Reliefmuster einfügen. In einer Gesamthöhe von 50 (52) cm (= 130 (136) R) in der folgenden Rückr. die M gerade abk., dabei die M mustergemäß str..
Fertigstellung: Die Schulternähte über 13 (14) cm schließen. Die Ärmel ansetzen und die Seiten- und Ärmelnähte im Matratzenstich schließen. Dafür die Seitenkanten des Vorder- und Rückenteiles bzw. der Ärmel mit der rechten Seite nach oben aneinanderlegen und mit einer stumpfen Nadel abwechselnd rechts und links die Querfäden neben den RM auffassen, nach einigen cm den Faden anziehen, damit sich die Naht schließt. So entsteht eine saubere, fast unsichtbare Naht. Darauf achten, dass die Naht dehnbar bleibt. Bei den unteren 8 cm des Ärmels die Naht im Matratzenstich mit der linken Seite nach oben ausführen, damit nach dem Umschlagen die Naht innen liegt.
Abkürzungen: Fb. = Farbe(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • str. = stricken • re = rechts • li = links • verschr. = verschränkt • abk. = abketten • beids. = beidseitig • zun. = zunehmen • i. j. = in jeder • wdh. = wiederholen