- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
97 % Polyacryl, 3 % Polyester
100 g / 100 m
Größe: 36/38 (40/42)
Verbrauch: ca. 700 g Fb. 05 (petrol-braun multicolor)
Nadelstärke: Rundstricknadel 8,0 - 9,0 und Häkelnadel 8,0
Muster:
Perlmuster:
Hinr.: zwischen den RM 1 M re, 1 M li im Wechsel str.
Rückr.: zwischen den RM die re M li, die li M re str.
Rippenmuster:
Hinr.: zwischen den RM 1 M re, 1 M li im Wechsel str.
Rückr.: zwischen den RM die M str., wie sie erscheinen
Randmasche:
am Reihenanfang abh., am Reihenende re str.
Maschenprobe:
Perlmuster: 12 M x 19 R = 10 cm x 10 cm
Rippenmuster (leicht gedehnt gemessen): 13 M x 17 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern)
Rückenteil:
51 (56) M plus 2 RM anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und im Perlmuster arbeiten. Nach 58 (59,5) cm (= 109 (113) R) ab Anschlag in der folgenden Hinr. für den rückwärtigen Halsausschnitt die mittleren 17 (20) M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Für die innere Rundung i. j. 2. R 2 x 1 M abk., dann die restlichen 16 (17) Schultermaschen gerade abk. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil arbeiten, jedoch 7 cm kürzer. Für den tieferen Halsausschnitt bereits nach ca. 47 (48,5) cm (= 89 (93) R) ab Anschlag in der folgenden Hinr. die mittleren 7 (10) M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Für die innere Rundung des vorderen Halsausschnittes i. j. 2. R 1 x 3, 1 x 2 und 2 x 1 M abk. In einer Gesamthöhe von ca. 54 (55,5) cm (= 103 (107) R) die restlichen 16 (17) Schultermaschen gerade abk. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Ärmel:
24 (28) M plus 2 RM anschlagen. Mit einer Rückr. beginnen und im Rippenmuster arbeiten. Dabei für die Ärmelschrägungen 8 x i. j. 8. R beids. je 1 M zunehmen, indem man am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM mustergemäß 1 M re bzw. li verschränkt aus dem Querfaden herausstr. (= 42 (46) M). In einer Gesamthöhe von ca. 48 (50) cm (= 81 (85) R) alle M gerade abk. Den 2. Ärmel genauso arbeiten.
Fertigstellung:
1 Schulternaht flach schließen. Für den Rollkragen aus dem Halsausschnitt ca. 74 (80) M auffassen und in Hin- und Rückr. ca. 20 cm (= 34 R) im Rippenmuster str. Dann alle M locker abk., dabei die M str., wie sie erscheinen. Die 2. Schulternaht mit den Seitenkanten des Rollkragens flach schließen. Die Ärmel einsetzen. Die Seiten- und Ärmelnähte ebenfalls flach schließen, dabei an den Seiten unten einen ca. 5 cm langen Schlitz offen lassen. Den Rollkragen mit Schlingen wie folgt umhäkeln: 1 KM, * 30 LM, 1 KM in die übernächste M, 20 LM, 1 KM in die übernächste M, ab * wdh., bis der gesamte Rollkragen umhäkelt ist.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe • M = Masche • R = Reihe • RM = Randmasche • re = rechts • li = links • Hinr. = Hinreihe • Rückr. = Rückreihe • beids. = beidseitig • i. j. = in jeder • abk. = abketten • KM = Kettmasche • LM = Luftmasche • wdh. = wiederholen • abh. = abheben • str. = stricken