- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
88 % Polyacryl, 12 % Wolle
100 g / 152 m
Größe: Gr. 36/38 (40/42)
Verbrauch: ca. 900 g (1000 g) Fb. 08 (beere-braun multicolor)
Nadelstärke: Stricknadel 8,0 und 9,0
Muster:
Strukturmuster: (Maschenzahl teilbar durch 2 + 1 M + 2 RM)
1. R (= Hinr.): RM, alle M re str., RM
2. R (= Rückr.): RM, alle M li str., RM
3. R: RM, * 1 M re, 1 M li abh. Faden hinter die M, ab * wdh., enden mit 1 M re, RM
4. R: RM, * 1 M re, 1 M li abh. Faden vor die M, ab * wdh., enden mit 1 M re, RM
1. - 4. R stets wdh.
kraus rechts: Hinr. und Rückr.: re M str.
Randmasche:
am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Maschenprobe:
Strukturmuster: 14 M x 28 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für die größere Größe stehen in Klammer)
Rückenteil:
64 (70) M plus 2 RM mit Nadel 8,0 anschlagen und 7 R kraus rechts str., beginnen mit einer Rückr..
Danach weiter mit Nadel 9,0 im Strukturmuster str., dabei in der 1. R gleichmäßig verteilt 15 M zun. (= 81 (87) M). In 43 cm (= 119 R) Gesamthöhe beids. für den Beginn der Armausschnitte eine Markierung anbringen.
In 64 (66) cm (= 177 (183) R) Gesamthöhe für die Schulterschrägung beids. 5 (6) M abk. und dann i. j. 2. R noch 4 x 5 M (1 x 6 M und 3 x 5 M) abk..
In 68 (70) cm (= 187 (193) R) Gesamthöhe die restlichen 31 (33) M gerade abk..
Vorderteil:
Wie das Rückenteil str.. Jedoch bereits in 62 (64) cm (= 171 (177) R) Gesamthöhe für den vorderen Halsausschnitt die mittleren 19 M abk. und dann beide Seiten getrennt beenden. Für die Ausschnittrundung i. j. 2. R noch 1 x 3 M, 1 x 2 M und 1 x 1 M (2 x 3 M und 1 x 1 M) abk.. In 64 (66) cm (= 177 (183) R) Gesamthöhe die Schulterschrägung wie beim Rückenteil arbeiten. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Ärmel:
32 (35) M plus 2 RM mit Nadel 8,0 anschlagen und 7 R kraus rechts str., beginnen mit einer Rückr..
Danach weiter mit Nadel 9,0 im Strukturmuster str., dabei in der 1. R gleichmäßig verteilt 7 (8) M zun. (= 41 (45) M). Für die Ärmelschrägung nach 7 cm (= 20 R) ab Beginn Strukturmuster beids. 1 M zun. und dann abwechselnd i. j. 8. und 10. R noch 9 (10) x 1 M zun. (= 61 (67) M). Über die zugenommenen M das Strukturmuster fortsetzen. In 47 cm (= 131 R) Gesamthöhe die M gerade abk..
Fertigstellung:
Eine Schulternaht schließen. Aus dem Halsausschnitt mit Nadel 8,0 gleichmäßig verteilt ca. 60 (64) M auffassen und 3 cm (= 7 R) kraus rechts str., beginnen mit einer Rückr.. Danach die M locker abk., dabei re M str.. Ärmel ansetzen (siehe Schnittskizze) und die Ärmel - und Seitennähte schließen.
Abkürzungen:
Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • RM = Randmasche(n) • beids. = beidseitig • i. j. = in jeder • abk. = abketten • abh. = abheben • zun. = zunehmen • wdh. = wiederholen • str. = stricken • Fb. = Farbe(n)