- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
36 % Wolle (Merino superwash), 33 % Polyamid, 31 % Polyacryl
50 g / 62 m
Größe: S/M
Verbrauch: ca. 100 g Fb. 05 (rot)
Nadelstärke:
Bund: Nadelspiel 7,0 - 8,0
Handschuh: Nadelspiel 8,0 - 9,0
1 Hilfsnadel (Zopfmusternadel)
Muster:
Bundmuster (in Runden, gerade Maschenzahl):1 M re verschränkt, 1 M li im Wechsel str.
glatt rechts (in Runden): nur re M str.
glatt links (in Runden): nur li M str.
Zopfmuster (in Runden): nach Strickschrift arbeiten. Die 1. - 4. Rd. stets wdh.
Maschenprobe: (glatt links)
12 M x 16 Rd. = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
rechter Fäustling:
Mit dem Nadelspiel 7,0 - 8,0 24 M (6 M pro Nadel) anschlagen, zur Rd. schließen und 9,5 cm (= 15 Rd.) im Bundmuster str.. Auf das Nadelspiel 8,0 - 9,0 wechseln und glatt links weiterarbeiten. Dabei in der 1. Rd. auf der 1. und 2. Nadel je 1 M und auf der 3. und 4. Nadel je 2 M zun. (= 30 M), gleichzeitig ab der 1. Rd. über die 3. - 8. M der 3. Nadel und die 1. - 6. M der 4. Nadel das Zopfmuster str.. In der 10. Rd. ab Beginn glatt links für die Daumenöffnung die ersten 3 M der 1. Nadel stilllegen und in der folgenden Rd. über den stillgelegten M wieder 3 M neu anschlagen. In der Höhe von 15 cm (= 24 Rd.) ab Beginn glatt links auf der 1. und 3. Nadel jeweils die 2. und 3. M und auf der 2. und 4. Nadel jeweils die beiden M vor der letzten M li zus. str. (= 26 M). Diese Abnahmen noch 1 x in der folgenden 2. Rd. und 2 x i. j. Rd. wdh. (= 14 M). Dabei die M der 1. und 2. Nadel zwischen den li zusammen gestrickten M immer re str. und nicht mehr verkreuzen. Die restlichen 14 M mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen. Aus der Daumenöffnung zu den 3 stillgelegten M noch 6 M aufnehmen (= 9 M) und 12 Rd. glatt rechts str., dann die M mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen.
linker Fäustling:
Wie den rechten Fäustling arbeiten, jedoch für die Daumenöffnung die letzten 3 M der 2. Nadel stilllegen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe • M = Masche(n) • Rd. = Runde(n) • re = rechts • li = links • zus. str. = zusammenstricken • wdh. = wiederholen • str. = stricken • zun. = zunehmen • i. j. = in jeder